• 28. August 2020 · 11:16 Uhr

Carlos Sainz: Quali-Modus-Verbot könnte Racing Point einbremsen

Warum McLaren-Fahrer Carlos Sainz glaubt, Racing Point könnte mittelfristig an Leistung verlieren, und wie Sainz seine eigene Chance in Spa bewertet

(Motorsport-Total.com) - Der "Party-Modus" in der Formel 1 ist bald Geschichte. Schon ab dem Italien-Grand-Prix in Monza darf die Antriebseinstellung nicht mehr so sehr verändert werden wie bisher. Ein allzu großes Leistungsplus im Qualifying ist damit nicht mehr drin. Und das, so glaubt Carlos Sainz, wird den Konkurrenten der Mercedes-Teams in die Karten spielen.

Foto zur News: Carlos Sainz: Quali-Modus-Verbot könnte Racing Point einbremsen

Racing Point vs. McLaren: Carlos Sainz glaubt an einen Vorteil für sein Team Zoom Download

"Entscheidend wird sein, wer am meisten und wer am wenigsten einbüßt", sagt Sainz vor dem siebten Formel-1-Saisonrennen in Spa. "Renault verfügt über eine gute Qualifying-Leistung, weshalb es ein Handicap für uns darstellen wird. Racing Point aber wird ebenfalls viel verlieren. Bei Ferrari und Honda weiß ich es nicht zu sagen."

Sicher wisse er nur: Seine persönlichen Probleme mit dem McLaren MCL34 seien gelöst. Ein Chassiswechsel und ein neuer Antrieb hätten in Barcelona Wunder bewirkt. "Und es half auch dabei, endlich die Punkte einzufahren, die wir verdient haben", meint Sainz. "Es war ein frustrierender Auftakt in die Saison für mich, aber hoffentlich war Barcelona ein Wendepunkt."

Er gehe deshalb "ziemlich zuversichtlich" in den Belgien-Grand-Prix (hier im Liveticker verfolgen!). "Ich liebe Spa, ich liebe diese Strecke. In der Formel 1 hatte ich hier aber noch nie großen Erfolg. Diese Bilanz möchte ich ändern."

Die Streckencharakteristik mit mittelschnellen und schnellen Kurven "könnte gut für uns sein", sagt Sainz. Andererseits sei McLaren vergangenes Jahr im Qualifying "im Nirgendwo" gewesen, weil es heißer war als gedacht. Doch laut der aktuellen Wetterprognose wird es dieses Mal in Spa eher herbstlich.

McLaren wird das Wochenende jedenfalls dazu nutzen, "Mini-Updates" am Auto zu testen. Es handele sich um "Kleinigkeiten, die wir am Auto ändern, um es besser zu machen", erklärt Sainz, ohne ins Detail zu gehen. Er sagt nur: "Es ist kein Upgrade. Das wird erst viel später kommen. Der nächste große Schritt folgt erst in mindestens einem Monat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown