• 08. August 2020 · 09:04 Uhr

Sebastian Vettel widerspricht Binotto: "Hat sich nicht viel verändert"

Dass Ferrari in Silverstone mehrere Zehntel gefunden haben will, sieht Sebastian Vettel nicht so - Probleme auf Medium-Reifen am Freitag

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel und Mattia Binotto sind sich wieder einmal uneinig. Während der Ferrari-Teamchef in der vergangenen Woche proklamierte, dass Ferrari mit der Optimierung seines Paketes "ein paar Zehntelsekunden" für Silverstone gefunden haben wollte, sieht Vettel das ganz anders: "Nein", stellt er klar. Das sei nicht der Fall. "Wir fahren in der gleichen Region wie in Ungarn."

Foto zur News: Sebastian Vettel widerspricht Binotto: "Hat sich nicht viel verändert"

Sebastian Vettel musste seinen Ferrari mit einem Motorschaden abstellen Zoom Download

"Wir sind, wo wir sind. Das hat sich nicht zu sehr verändert." Zwar konnte Charles Leclerc am vergangenen Wochenende als Dritter auf das Podium fahren, Vettel hatte hingegen Schwierigkeiten mit seinem Fahrzeug und wurde nur Zehnter (Formel 1 2020 live im Ticker).

"Es sieht so aus, als seien wir hier mit weniger Flügel als die anderen gefahren. Das hat uns zwar auf den Geraden geholfen, dafür haben wir natürlich in den Kurven dafür bezahlt. Von daher waren wir im Grunde immer noch an der gleichen Stelle", so der Deutsche.

"Gibt nicht immer eine Antwort"

Für Vettel selbst war der vergangene Grand Prix jedoch wieder ein Rückschlag, nachdem es in Ungarn mit Rang sechs einigermaßen gut gelaufen war. Bislang ist es nicht die Saison des viermaligen Weltmeisters: Rang zehn in Österreich, ein kurzer Auftritt in der Steiermark, Rang sechs in Ungarn und wieder ein enttäuschender zehnter Rang in Großbritannien.

"Für manche Dinge gibt es nicht immer eine Antwort", sagt er gegenüber 'RTL'. Mit dem Auto sei grundlegend nichts verkehrt, es fühle sich auch nicht unfahrbar an. "Man nimmt die Fakten und das Gefühl, das man hat und versucht, das Beste daraus zu machen. Es gibt jetzt noch ein paar Ideen, was den Fahrstil betrifft."

Für den gestrigen Trainingsfreitag in Silverstone hat Vettel aber noch nicht den Heiligen Gral gefunden. Nur auf Rang 14 schloss er den Tag ab. "Wir haben ein paar Kleinigkeiten ausprobiert. Das Gefühl ist ein bisschen besser, aber wirklich schneller geworden sind wir nicht", sagt er.

Am Ende hatte er sogar noch etwas Pech und erlebte einen Motorschaden. Dieser sei ohne Vorwarnung gekommen: "Das kam ganz plötzlich", erklärt Vettel. "Es wird ein paar Tage dauern, das genau zu analysieren, denn der Motor muss jetzt nach Hause transportiert werden."

Probleme mit den Medium-Reifen

Ein anderes Problem von Ferrari war am Freitag der Medium-Reifen. Dieser scheint bei fast allen Teams die bevorzugte Wahl zu werden, weil der Soft-Reifen im Grunde genauso schnell ist, aber deutlich schneller abbaut. Das Problem bei Ferrari: Man ist aus irgendeinem Grund auf den Medium-Reifen langsamer. Denn dort gibt es einen großen Grip-Schritt zum Soft, wie Leclerc meint.

"Normalerweise haben wir eher mit den weichen Reifen Schwierigkeiten. Heute war es der Medium. Von Medium auf Soft war der Schritt ziemlich groß", so der Monegasse. "Bei den anderen Teams ist das anscheinend nicht so. Da müssen wir verstehen, warum wir auf dem Medium so langsam waren."


Letzte Nacht in Silverstone: "Pirelli hat gewarnt"

Video wird geladen…

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Der Kolumnen-Talk mit Christian Nimmervoll und Stefan Ehlen Weitere Formel-1-Videos

Der erhöhte Reifendruck, den Pirelli nach den Schäden der Vorwoche vorgibt, habe damit aber nichts zu tun, denn das ist für alle gleich. "Die Balance ist ja ganz gut, aber die Performance ist nicht so, wie ich mir das auf dem Medium erhofft hatte. Warum, das können wir im Moment nicht beantworten", so Leclerc. Doch will man ein gutes Ergebnis erzielen, dann muss man das herausfinden.

"Das ist wichtig, denn ich glaube, dass viele Autos probieren werden, mit dem Medium durch Q2 zu kommen. Also müssen wir damit konkurrenzfähig sein, wenn wir eine Chance haben wollen", sagt er weiter.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige motor1.com