• 06. August 2020 · 15:23 Uhr

Pirelli: Warum der Reifentest kurzfristig abgesagt wurde

Formel-1-Reifenlieferant Pirelli erklärt, weshalb man in Silverstone nun doch auf einen Reifentest im Freitagstraining verzichtet, und wie es damit weitergeht

(Motorsport-Total.com) - "Wir haben uns dazu entschieden, den für Freitag geplanten Reifentest abzusagen", meint Pirelli-Sportchef Mario Isola. Und das hat Gründe: Nachdem beim Großbritannien-Grand-Prix vergangene Woche in Silverstone einige Reifenschäden aufgetreten waren und diese Woche an gleicher Stelle sogar noch weichere Reifen verwendet werden, sollen die Teams die maximale Vorbereitungszeit erhalten.

Foto zur News: Pirelli: Warum der Reifentest kurzfristig abgesagt wurde

Beim zweiten Rennen in Silverstone kommen keine Testreifen zum Einsatz Zoom Download

Indem die halbstündigen, verpflichtenden Testfahrten innerhalb der regulären Trainings gestrichen werden, "haben die Teams die Möglichkeit, im zweiten Freien Training weiter zu testen, ihre Longruns zu absolvieren und so weiter", sagt Isola.

Der für Silverstone geplante Test mir Prototyp-Reifen werde aber schon beim kommenden Rennwochenende in Barcelona in Spanien nachgeholt. "Im Augenblick ist das so bestätigt", meint Isola.

Warum Pirelli Prototyp-Reifen testen will

Hintergrund der speziellen Pirelli-Tests ist, dass die aktuellen Formel-1-Reifen ursprünglich nur für den Einsatz in der Saison 2019 konzipiert worden sind. "Jetzt haben wir diese Reifen aber auch 2020 an den Autos und planen auch für 2021 damit", erklärt Isola.

Bei den Tests sollen bestimmte Modifizierungen ausprobiert werden, für den Fall, dass Pirelli in der kommenden Saison doch veränderte Mischungen einsetzen will.


Details zu den Reifenschäden in Silverstone

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Isola sagt weiter: "Wir haben inzwischen ziemlich schwere Autos mit verrückter Leistung. Es sind die besten und schnellsten Formel-1-Autos der Geschichte." Die Reifenentwicklung müsse bei der Entwicklung Schritt halten. "Wir können so zumindest ein paar Ideen validieren", meint Isola.

Als Sofortmaßnahme hat Pirelli indes seine Vorgabe für die Reifendrücke aktualisiert. Demnach empfiehlt der Formel-1-Reifenlieferant für das fünfte Saisonrennen, vorne 0,14 bar und hinten 0,07 bar mehr Reifendruck zu fahren als bisher. Damit sollen Reifenschäden wie zum Beispiel am Fahrzeug von Lewis Hamilton verhindert werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs