• 22. Juli 2020 · 11:06 Uhr

Kimi Räikkönen nach Ungarn: "Eine Katastrophe, ganz einfach"

Kimi Räikkönen kann dem Grand Prix von Ungarn nur in der offiziellen Pressemitteilung des Alfa-Romeo-Teams etwas Positives abgewinnen

(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen, Formel-1-Weltmeister von 2007 und 21-facher Grand-Prix-Sieger, hat beim Grand Prix von Ungarn eines der schlechtesten Rennwochenenden seiner Karriere erlebt. Im Qualifying wurde er 20. und Letzter, im Rennen mit einer Runde Rückstand 15.

Foto zur News: Kimi Räikkönen nach Ungarn: "Eine Katastrophe, ganz einfach"

Kimi Räikkönen stand in seiner ganzen Karriere noch nie so schlecht da wie jetzt Zoom Download

Kein Wunder, dass selbst der sonst so coole "Iceman" in den TV-Interviews am Sonntagnachmittag klare Worte fand: "Es war eine Katastrophe", sagte er da. "Wir müssen einfach besser werden und das Auto schneller machen. Ganz einfach." Wie man ihn kennt: unzensiert, ehrlich, schonungslos.

Ganz anders lesen sich seine Aussagen zum Rennen in der offiziellen Pressemitteilung des Alfa-Romeo-Teams. Das Tempo sei "nicht allzu schlecht" gewesen, wird Räikkönen darin zitiert, und ohne Strafe hätte er sicher "noch ein paar Plätze gutmachen" können. Sicher, man habe noch eine Menge Arbeit vor sich. Aber: "Wir können mit unserer Performance am Sonntag zufrieden sein."

Tatsache ist: Ohne die Fünf-Sekunden-Zeitstrafe (falsche Position in der Startaufstellung) wäre der 40-Jährige nicht 15. geworden, sondern hätte vermutlich ungefähr in der Region von seinem Ferrari-Nachfolger Charles Leclerc um den zehnten, elften Platz gekämpft. Das erklärt vermutlich auch, warum Alfa Romeo im Pressetext von einer "guten Teamleistung" spricht.


Ungarn 2020: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Das Endergebnis ist enttäuschend", sagt Teamchef Frederic Vasseur, "aber wenn man sich die Daten ansieht, ist es ganz klar, dass das Auto konkurrenzfähiger war, als unsere Endpositionen vermuten lassen. Wir hatten das Tempo, um unsere direkten Konkurrenten und einige schnellere Autos herauszufordern, aber von der Startaufstellung von hinten zu beginnen, bedeutet für uns, immer im Nachteil gewesen zu sein."

"Beide Autos hatten ein gutes Tempo", ergänzt er, "und mit etwas mehr Glück hätten wir ein oder zwei Punkte mit nach Hause bringen können. Aber Kimis Strafe und die Soft-Reifen, die weit davon entfernt waren, Leistung zu bringen, bedeuteten, dass wir den Rückstand nicht aufholen konnten. Mit einem besseren Qualifying gestern wären wir mitten im Kampf um Punkte gewesen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

Formel1.de auf YouTube