• 20. Juli 2020 · 14:25 Uhr

TV-Quoten Ungarn 2020: Weiterhin starke Werte für RTL, Sky und ORF

Lewis Hamiltons Rekordjagd in Budapest bescherte RTL ein erneut starkes Formel-1-Wochenende im TV - Auch Sky und ORF bleiben auf gutem Niveau

(Motorsport-Total.com) - Auch am dritten Formel-1-Wochenende verzeichnet RTL mit der Königsklasse starke Werte. Das Rennen am Sonntag verfolgten durchschnittlich 4,49 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Das entspricht einem Marktanteil von 34,2 Prozent. In der Spitze saßen bis zu 4,86 Millionen Formel-1-Fans vor dem Bildschirm.

Foto zur News: TV-Quoten Ungarn 2020: Weiterhin starke Werte für RTL, Sky und ORF

Hamilton gewann in Budapest souverän und egalisierte einen Schumi-Rekord Zoom Download

Der Vergleich zum Vorjahresrennen zeigt, dass man sich im Schnitt um rund 320.000 Zuschauer steigern konnte. In der werberelevanten Zielgruppe der 14-49-Jährigen erreichte das Rennen einen Marktanteil von hervorragenden 34,3 Prozent (2,20 Millionen).


Fotostrecke: Formel 1 im TV: Kommentatoren, Experten und Sendekonzepte 2020

Bereits das Qualifying am Samstag hatte überzeugen können: Mit 22 Prozent Marktanteil (0,57 Millionen) bei den 14- bis 49-Jährigen fuhr RTL gegen 15 Uhr die stärkste Quote des Tages ein. Beim Gesamtpublikum schalteten zur Quali 2,22 Millionen Zuschauer ein, was einem Marktanteil von 21,9 Prozent entspricht.

Bei Sky verfolgten den Grand Prix von Ungarn 580.000 Fans, was dem Pay-TV-Sender gute sieben Prozent Marktanteil in der Zielgruppe einbrachte. Damit konnte die Formel 1 in Deutschland am Sonntag insgesamt mehr als fünf Millionen Zuschauer vor die Bildschirme locken und 40 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verzeichnen.

Sehr zufrieden konnte auch ORF mit seiner Übertragung der Königsklasse aus Budapest sein: Im Schnitt 641.000 Zuschauer verfolgten den Grand Prix, damit fuhr der österreichische Sender am dritten Formel-1-Renntag in dieser Saison 43 Prozent Marktanteil ein.

Eine Übersicht aller TV-Quoten finden Sie auf unserem Schwesterportal de.motorsport.com.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Anzeige motor1.com