• 19. Juli 2020 · 18:55 Uhr

Sebastian Vettel: Mit Platz sechs "zurück zur Normalität"

Platz sechs war für Sebastian Vettel in Ungarn fast das Maximum: Er sieht das als Normalität an, auch wenn er gehofft hatte, dass mehr für ihn drin ist

(Motorsport-Total.com) - "Es war zurück zur Normalität", sagt Sebastian Vettel nach Platz sechs beim Großen Preis von Ungarn (Formel 1 2020 live im Ticker). Nach den beiden desaströsen ersten Saisonläufen konnte der Deutsche in Budapest zumindest halbwegs wieder den Anschluss finden und ein halbwegs versöhnliches Resultat einfahren. "Österreich eins war ein Ausreißer, Österreich zwei fand für uns nicht statt - und jetzt sind wir hier", so Vettel.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Mit Platz sechs "zurück zur Normalität"

Beide Ferrari kämpften eine Zeit lang um das gleiche Stück Strecke Zoom Download

Zur neuen Normalität gehört aber auch, dass Vettel im Rennen von Lewis Hamilton überrundet wurde und nach dem Rennen zugeben muss, dass Ferrari vielleicht Fünfter oder Sechster werden kann - mehr aber auch nicht.

Auch in Ungarn trotz der anfänglich nassen Verhältnisse nicht: "Die Anfangsphase war vielleicht die Phase, wo wir am meisten hätten gutmachen können. Aber insgesamt hätte ich natürlich gehofft, dass etwas mehr drin ist", sagt Vettel.

Boxenstopp: "Vielleicht schneller reagieren ..."

Zweimal musste er Konkurrent Alexander Albon im Red Bull aufgrund eines Verbremsers passieren lassen, einmal wurde er von Ferrari zu Rennbeginn lange in der Box gehalten und verlor so wertvolle Zeit.

"Ich glaube nicht, dass etwas schiefgegangen ist", sagt er. "In der Runde sind ziemlich viele auch reingekommen. Das hat uns extrem viel Zeit gekostet. Vielleicht hätte man da schneller reagieren können", so der Deutsche. "Ich weiß nicht, ob eher eine Lücke frei gewesen wäre, wo man mich raus hätte lassen können. Aber na ja ..."

Und weil Ferrari den Deutschen schon in Runde 29 zum zweiten Stopp an die Box holte und auf harten Reifen wieder auf die Piste schickte, sei er in der Schlussphase unterlegen gewesen: "Wir sind relativ früh rein und die Reifen waren dann zum Ende relativ durch", so Vettel. "Ich hätte natürlich gerne etwas mehr gegengehalten zum Schluss, aber im Moment ist es das, was möglich ist für uns."

Überrundung im Vorfeld erwartet

Dass er dabei von Hamilton überrundet wurde, klingt nach Höchststrafe, doch das hatte der viermalige Weltmeister schon erwartet: "Es war schon vor dem Rennen klar, dass er uns überrunden würde. Das war keine Überraschung", winkt er ab. Auch das gehört zur neuen Normalität.

Immerhin erging es ihm besser als Teamkollege Charles Leclerc, der als Elfter sogar ganz ohne Punkte blieb. "Es ist enttäuschend", hadert er und ärgert sich vor allem über die Strategie, die ihm in den Hintern kniff. "Ich wollte definitiv auf Trockenreifen raus, aber der Softreifen war nicht die richtige Wahl."

Leclerc hatte auf dem Soft starke Probleme, die Pace zu halten, und musste schon früh wieder zum Reifenwechsel kommen. "Daraus müssen wir lernen", sagt er, ist sich aber sicher: "Selbst wenn wir eine bessere Reifenwahl getroffen hätten, hätten wir eine Menge Probleme gehabt."

Leclerc: Irgendwas am Auto falsch ...

Denn auch sein Auto war nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte: "Um ehrlich zu sein, denke ich, dass im Rennen etwas falsch lief", so der Monegasse.

Das Verhalten des Autos habe nicht zu dem gepasst, was er in den Trainingssessions und im Qualifying erlebt hatte. "Aber wir haben nicht viel verändert. Wir schauen in die Daten, um zu sehen, was da falsch lief", so Leclerc. "Denn das Auto war von meiner Seite aus sehr schwierig zu fahren heute."

Von Mercedes ist Ferrari aktuell so weit weg wie lange nicht. Dennoch versucht Leclerc sich nicht demotivieren zu lassen: "Ich versuche mich immer mit den Leuten um mich herum zu motivieren", sagt er und sieht etwas Positives: "Ich denke nicht, dass wir so weit weg von den Racing Points sind." Auch das ist die neue Normalität.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com