• 18. Juli 2020 · 11:47 Uhr

Für Set-up-Änderungen: Red Bull bricht Sperrstunde in Ungarn

Red Bull hat seinen ersten von zwei Jokern gezogen und die Sperrstunde in Ungarn gebrochen: Ein Problem gibt es an den Autos aber nicht

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat die Sperrstunde am Freitag in Budapest gebrochen, um an Set-up-Veränderungen an den beiden Autos von Max Verstappen und Alexander Albon arbeiten zu können (Formel 1 2020 live im Ticker). Die Sperrstunde beträgt aufgrund der Umstände in diesem Jahr nur acht statt neun Stunden und geht am Samstag von 1 Uhr nachts bis 9 Uhr morgens.

Foto zur News: Für Set-up-Änderungen: Red Bull bricht Sperrstunde in Ungarn

Die Red-Bull-Crew musste an den Autos von Verstappen und Albon arbeiten Zoom Download

Eine Strafe droht Red Bull dafür jedoch nicht, denn jedes Team hat pro Saison zwei Joker, in denen man die Sperrstunde brechen darf - die erste Ausnahme ist damit aber weg.

Normalerweise wird die Sperrstunde für Reparaturarbeiten oder das Anbringen neuer Teile genutzt, aber im Fall von Red Bull sei laut dem Team kein spezielles Problem aufgetreten - man wollte nur am Set-up arbeiten.

"Wir mussten nach dem Feedback der Fahrer über Nacht Veränderungen vornehmen, von daher haben wir eine der beiden erlaubten Ausnahmen benutzt, um das zu erreichen", sagt ein Sprecher des Teams. "Keine Dramen, nur Standardsachen, die eine Weile gebraucht haben."

Beide Red-Bull-Piloten hatten sich gestern nach dem Training nicht zufrieden mit ihrem Auto gezeigt: "Nicht so gut", hatte Verstappen seinen Tag zusammengefasst. "Wir haben einiges, was wir uns anschauen müssen. Ich bin nicht so glücklich, aber glücklicherweise können wir uns das über Nacht anschauen und Veränderungen vornehmen."

Genau das hat Red Bull nun getan.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs