• 18. Juli 2020 · 11:45 Uhr

Causa Racing Point: FIA rechnet mit weiteren Protesten von Renault

Die FIA rechnet mit weiteren Protesten gegen Racing Point, solange die Causa nicht abgeschlossen ist - Derzeit wird nur der Steiermark-Grand-Prix behandelt

(Motorsport-Total.com) - Der von Renault initiierte Protest gegen Racing Point beschäftigt das Fahrerlager in Ungarn. Die FIA rechnet damit, dass auch nach dem dritten Saisonrennen wieder gegen den RP20 protestiert werden könnte - tatsächlich gar nach jedem Rennen, bis die Causa abgeschlossen ist.

Foto zur News: Causa Racing Point: FIA rechnet mit weiteren Protesten von Renault

Renault könnte schon in Ungarn wieder protestieren Zoom Download

"Aktuell haben sie gegen [das Ergebnis] des Grand Prix der Steiermark protestiert", erklärt Nikolas Tombazis, der FIA-Technikchef. Da Racing Point allerdings auch in Ungarn weiterhin mit denselben Bremsschächten fährt, die Renault in Österreich beanstandet hat, kann das Team nun nachlegen.

"Sie haben das Recht, gegen jeden anderen Grand Prix Protest einzulegen, bis die Sache ausjudiziert ist. Und Racing Point hat wiederum das Recht, die Komponenten weiterhin einzusetzen", schildert der Verantwortliche und betont: "Sofern sie zuversichtlich sind, den Fall zu gewinnen, und wenn Renault sich dazu entschließt, haben sie das Recht dazu, nach jedem Rennen zu protestieren."

Racing Point müsse im Gegenzug das Risiko tragen, ergänzt er. Das Team bereitet derzeit die Verteidigung im Fall vor. Drei Wochen hat die Mannschaft Zeit, die FIA davon zu überzeugen, dass beim Bau des diesjährigen Wagens alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Sobald alle Beweise von der FIA gesammelt wurden, könnte der Fall Ende Juli oder Anfang August verhandelt werden. Das bedeutet, dass womöglich schon vor dem ersten Rennen in Silverstone ein Urteil vorliegen könnte. Ist das nicht der Fall, dann haben die Konkurrenten weiterhin die Möglichkeit auch für die folgenden Rennen Proteste einzulegen.

"Ich glaube, es ist sehr wahrscheinlich, dass wir weitere Proteste aus formalen Gründen sehen werden. Aber das ist die Entscheidung von Renault." Tombazis rechnet stark damit, dass der Rennstall nicht locker lassen werde, solange es keine eindeutige Entscheidung gibt.


Ferrari-Updates & Protest gegen Racing Point

Video wird geladen…

Die aktuell wichtigsten Formel-1-Themen: Ferrari hofft beim dritten Saisonrennen in Ungarn weitere Details über sein Updatepaket zu erfahren! Weitere Formel-1-Videos

Sollten mehrere Proteste bei der FIA einlangen, dann werden dieselben Kommissare, die schon mit dem ursprünglichen Protest betraut sind, die einzelnen weiteren Fälle übernehmen. "Wir wollen natürlich nicht, dass verschiedene Kommissare einzelne Fälle separat entscheiden."

Denn die FIA möchte möglichst konstante Entscheidungen herbeiführen. "Wir wollen keine Party mit 20 Kommissaren geben, die verschiedene Fälle entscheiden. Dann haben wir möglicherweise manche Stewards, die ganz anders entscheiden in einem Rennen, als andere in einem anderen."

"Daher werden wir eine Gruppe an Kommissaren definieren", erklärt Tombazis, "die sich mit diesem Fall bei jedem Rennen, gegen das protestiert wird, beschäftigen wird. Damit bringen wir Konstanz rein." Er hofft, auf eine möglichst rasche aber fundierte Entscheidung in dem Fall.

Sollte ein Team mit dem Urteil nicht einverstanden sein, dann könnte die Causa vor dem Internationalen Berufungsgericht neu aufgerollt werden. "Wenn dann herausgefunden wird, dass die Bremsschächte von Racing Point nicht akzeptabel sind, dann müssten sie diese natürlich umgestalten und neue bauen mit einem anderen Design."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

Anzeige motor1.com