• 16. Juli 2020 · 21:42 Uhr

AlphaTauri erkennt "keinen fundamentalen Fehler" im Auto

Pierre Gasly und Daniil Kwjat nehmen vor dem dritten Formel-1-Rennen 2020 ein Konkurrenzteam "ins Visier" und erklären, was AlphaTauri jetzt braucht

(Motorsport-Total.com) - "Das ist mehr oder weniger, wo wir uns nach den Testfahrten gesehen hatten", sagt Pierre Gasly. Nämlich mittendrin im Formel-1-Mittelfeld - hinter Racing Point und Renault, aber vor Haas und Alfa Romeo. Nach bisher zwei Rennen bedeutet das konkret: AlphaTauri belegt mit sieben Punkten den siebten Platz in der Konstrukteurswertung.

Foto zur News: AlphaTauri erkennt "keinen fundamentalen Fehler" im Auto

Unterwegs im Mittelfeld: Formel-1-Team AlphaTauri mit Gasly/Kwjat Zoom Download

Doch das soll sich schon bald ändern. "Renault", sagt Gasly, "ist uns einen Schritt voraus, aber in unserem Visier. Wir wissen, was wir verbessern müssen. Und mit dem, was wir in den kommenden Wochen ans Auto schrauben, hoffen wir die Lücke auf Renault schließen zu können."

Aktuell beträgt diese Lücke ein WM-Punkt, zumindest auf dem Papier. Und auch auf eine schnelle Runde ist es eng: Im Qualifying lagen bisher nur wenige Zehntel zwischen dem französischen Werksteam und dem Privatrennstall aus Italien.

Was bei AlphaTauri noch nicht richtig sitzt

Woran aber liegt es, dass AlphaTauri über die Renndistanz abfällt? "Es gibt jedenfalls keinen fundamentalen Fehler im Auto", erklärt Gasly. "Alles funktioniert ziemlich gut. Es ist mehr das Gesamtpaket."


Formel-1-Rennen in Ungarn, die alles andere als langweilig waren!

Video wird geladen…

Auf dem Hungaroring gibt es keine spannenden Rennen? Stefan Ehlen und Ruben Zimmermann beweisen in diesem Video das Gegenteil! Weitere Formel-1-Videos

Dem AT01, dem ersten Formel-1-Rennwagen von AlphaTauri, mangele es schlicht und ergreifend an Abtrieb und mechanischem Grip. "Außerdem fehlt uns bisher noch ein bisschen das Verständnis, wie genau wir das Maximum aus dem Auto herausholen können", sagt Gasly.

Laut seinem Teamkollegen Daniil Kwjat ist Letzteres nicht überraschend, schließlich habe man gerade erst zwei Grands Prix absolviert, noch dazu auf der gleichen Strecke. Kwjat weiter: "Erst jetzt sehen wir, wie sich das Auto auf einem anderen Kurs verhält."

Der Ungarn-Grand-Prix bei Budapest (hier im Liveticker verfolgen!) werde AlphaTauri mehr verraten "über unsere Stärken und unsere Schwächen", so meint Kwjat. "Und dann können wir auch die Defizite angehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel-1-Quiz

Aus welchem Land stammte Jean Behra?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube