• 05. Juli 2020 · 20:38 Uhr

Platz zwei in Spielberg für Charles Leclerc "eine große Überraschung"

Beim Formel-1-Saisonauftakt in Spielberg schafft es Charles Leclerc aufs Podest und überrascht sich selbst - Er gibt zu: "Wir werden nicht jedes Mal so viel Glück haben"

(Motorsport-Total.com) - Nach der desaströsen Vorstellung von Ferrari im Qualifying von Spielberg am Samstag hätten wohl nur die wenigsten darauf spekuliert, dass es im Rennen für einen Podestplatz reichen würde - auch das Team selbst nicht. Kein Wunder also, dass sich Charles Leclercs zweiter Platz für ihn "wie ein Sieg" anfühlte.

Foto zur News: Platz zwei in Spielberg für Charles Leclerc "eine große Überraschung"

Charles Leclerc stellte seinen Ferrari SF1000 in Spielberg auf Platz zwei Zoom Download

Von Startplatz sieben ins Rennen gegangen, spülte ihn zunächst der Ausfall von Max Verstappen (Red Bull) eine Position nach vorn. Dort verharrte der Ferrari-Pilot dann auch die meiste Zeit. Nach drei Safety-Car-Phasen und dem Ausfall von Verstappens Teamkollege Alex Albon fand sich Leclerc auf Rang fünf wieder.

Mit frischen Medium-Reifen gelang es ihm, in der Schlussphase noch einmal aufzudrehen und sowohl Lando Norris (McLaren) als auch Sergio Perez (Racing Point) zu passieren. Schließlich kam er an dritter Stelle hinter dem Mercedes-Duo Valtteri Bottas und Lewis Hamilton ins Ziel, das Leclerc beinahe verpennte.

Leclerc: "Jede Gelegenheit beim Schopfe packen"

Weil Hamilton für einen Vorfall mit Albon bestraft wurde, erbte er sogar noch Platz zwei. Ein Ergebnis, dass der 22-Jährige nicht erwartet hatte. "Eine große Überraschung, aber eine gute!", jubelt er. "Ich glaube, wir haben heute alles perfekt gemacht, um am Ende Zweiter zu werden. Wir hatten ein bisschen Glück, natürlich."

Doch Strafen wie jene gegen Hamilton oder die zahlreichen Ausfälle (nur elf von 20 Autos kamen ins Ziel) seien eben Teil des Rennsports. Leclerc konnte sie nutzen: "Es war unser Ziel, jede Gelegenheit beim Schopfe zu packen. Wir hatten nicht den Speed, um auf dieser Position anzukommen, aber P2 stimmt mich extrem zufrieden."


GP Österreich: Wer letzte nach am schlechtesten geschlafen hat

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Bei aller Freude ist dem Ferrari-Piloten aber auch bewusst, dass das aus eigener Kraft wohl nicht möglich gewesen wäre. "Vor uns liegt noch sehr viel Arbeit. Wir sind weit weg und nicht da, wo wir hinwollen", kommentiert er die Leistungsfähigkeit des neuen SF1000, der vor allem auf den Geraden viel Zeit verliert.

Trotz Ferrari-Schwächen: "Hat mir Spaß gemacht"

Das machte sich insbesondere bei den Restarts bemerkbar: "Bei jeder Safety-Car-Phase hatte ich zu kämpfen. Immer ausgangs Kurve 1 bis hin zu Kurve 3. Ich wusste, ich würde hier keine Chance kriegen, aber ich wusste auch, meine Chance würde kommen, wenn jemand einen Fehler machen würde", erklärt Leclerc.

"Lando machte einmal etwas langsamer (im Duell; Anm. d. R.) mit Sergio, also suchte ich die Initiative. Die andere Szene, mit Sergio, war ziemlich heftig. Es hat mir aber sehr viel Spaß gemacht", reflektiert er seine Überholmanöver und bilanziert den Grand Prix "als eines meiner besten Rennen in der Formel 1".

Für die Zukunft gibt sich Leclerc trotz der Unzulänglichkeiten seines Autos deshalb kämpferisch. "Das Rennen heute hat gezeigt, dass alles möglich ist", sagt er. "Aber so wird es nicht jedes Wochenende sein. Wir werden nicht jedes Mal so viel Glück haben, Safety-Car-Phasen oder Kollisionen. Wir müssen weiter hart pushen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!