• 04. Juli 2020 · 08:38 Uhr

Carlos Sainz nach Flügelschaden: Racing Point ist "zu weit weg"

Carlos Sainz sieht aufgrund eines Schadens noch Verbesserungspotenzial von Rang zehn, doch dass man Racing Point knacken kann, glaubt er nicht

(Motorsport-Total.com) - Mit den Plätzen sechs und zehn war man bei McLaren am gestrigen Trainingsfreitag in Spielberg (Formel 1 2020 live im Ticker) nur halbwegs zufrieden. Acht Zehntelsekunden fehlten Lando Norris auf die Spitze, zudem lag er hinter Mittelfeld-Konkurrenten von Racing Point und Renault. Carlos Sainz wurde mit mehr als einer Sekunde Rückstand Zehnter.

Foto zur News: Carlos Sainz nach Flügelschaden: Racing Point ist "zu weit weg"

McLaren kämpft erneut um die Spitze des Mittelfeldes Zoom Download

Doch der Spanier ist überzeugt, dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist: "Wir haben uns leider den Frontflügel beschädigt und konnten unsere wahre Pace nicht zeigen", behauptet er. Trotzdem fühlte er sich seit der ersten Ausfahrt "sehr glücklich" und betont, dass er sich im Auto "den ganzen Tag wohlgefühlt" habe.

Dennoch scheint ein Mittelfeld-Konkurrent bereits enteilt zu sein: Racing Point. "Wir haben erwartet, dass sie schnell sind, aber auf einer so kurzen Strecke so einen Vorsprung über den Rest des Mittelfeldes zu haben, war ziemlich beeindruckend", sagt er. Zwar war der Vorsprung auf einer Runde nicht sonderlich groß, doch vor allem Sergio Perez fuhr einen starken Longrun.

Das Duell mit den rosafarbenen Boliden hat Sainz daher fast schon aufgegeben: "Meiner Meinung nach sind sie zu weit weg, um ihnen einen Kampf liefern zu wollen", so Sainz. "Aber zumindest scheinen wir mit Renault auf Augenhöhe zu sein."

Und eine Sache missfällt Sainz dann doch: die Randsteine, die vor dem Wochenende entfernt wurden, um Schäden am Auto zu vermeiden. "Ich dachte sie entfernen alle, aber beim Track-Walk habe ich gemerkt, dass einige noch da sind. Leider beschädigen sie die Autos ziemlich, mehr als Kiesbetten, mehr als Gras", so der Spanier.

"Wir müssen uns entweder anpassen oder wir sollten sie alle entfernen. Ich mein, warum nur einige in Kurve 9 und einige nicht?"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App