• 27. November 2019 · 15:47 Uhr

Letztes Renault-Rennen: Abiteboul lobt Hülkenbergs "instrumentale" Rolle

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul bedankt sich bei Nico Hülkenberg für die drei gemeinsamen Jahre - In Abu Dhabi will man sich mit einem guten Ergebnis trennen

(Motorsport-Total.com) - Nach drei Rennen fährt Nico Hülkenberg am Sonntag sein letztes Rennen für Renault - und damit auch sein vorerst letztes Formel-1-Rennen überhaupt. "Sein Beitrag bei unserem Wiederaufbau und unserem Fortschritt war instrumental", lobt Teamchef Cyril Abiteboul Hülkenbergs Rolle seit Anfang 2017. Renault war erst 2016 mit einem eigenen Werksteam in die Formel 1 zurückgekehrt.

Foto zur News: Letztes Renault-Rennen: Abiteboul lobt Hülkenbergs "instrumentale" Rolle

Nach 3 Jahren endet das Kapitel Renault am Sonntag für Nico Hülkenberg Zoom Download

"Seine Erfahrung und seine Fähigkeit, starke Ergebnisse abzuliefern, haben eine wichtige Rolle auf Renaults Weg in der Formel 1 gespielt", sagt Abiteboul über Hülkenberg und kündigt im Hinblick auf das anstehende Saisonfinale in Abu Dhabi an: "Wir wollen sicherstellen, dass wir unsere gemeinsame Zeit mit dem bestmöglichen Ergebnis beenden." Hülkenberg wird 2020 durch Esteban Ocon ersetzt.

In der Netflix-Doku "Drive to Survive" hatte Abiteboul 2018 noch gesagt, dass Hülkenberg im richtigen Auto das Zeug zum Weltmeister habe. Trotzdem bekommt der 32-Jährige für 2020 kein Cockpit mehr. Hülkenberg selbst erklärt vor seinem Abschiedsrennen, er habe mit Renault "einige großartige Ergebnisse" erzielt und Momente erlebt, "an die ich mich sehr lange erinnern werde."


Die Toro-Rosso-Vorschau auf Abu Dhabi

Video wird geladen…

Pierre Gasly spricht über die Herausforderungen beim Saisonfinale in Abu Dhabi Weitere Formel-1-Videos

"Für mich waren es drei unvergessliche Jahre bei Renault. Es gab Höhen und Tiefen, aber ich habe meine Zeit als Fahrer hier genossen", betont er. Aus der Saison 2019 hebt er vor allem den Saisonstart in Australien und die Rennen in Kanada und Italien hervor. Beim Auftaktrennen und in Montreal wurde er Siebter, in Monza holte er mit Platz fünf sein bestes Saisonergebnis.

Vor allem Kanada und Italien seien ein Beleg für den "Fortschritt, den wir auf Strecken gemacht haben, bei denen es auf eine starke Power-Unit ankommt." Im Hinblick auf die gesamte Saison 2019 erklärt er. "Insgesamt würde ich sagen, dass wir eine Menge gelernt haben und zuversichtlich sein können, die Saison in Abu Dhabi gut zu beenden."

Von den "gelernten" Sachen wird Hülkenberg selbst 2020 nicht mehr profitieren. Noch ist unklar, wie es für ihn im kommenden Jahr weitergeht. Klar ist nur, dass er kein Stammcockpit in der Formel 1 mehr bekommt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube