• 16. November 2019 · 21:03 Uhr

Leclerc sauer auf sich selbst: Pole in letzter Kurve weggeworfen

Drei Zehntelsekunden lässt Charles Leclerc in der Juncao-Kurve liegen und geht hart mit sich ins Gericht - Pole-Position wäre drin gewesen

(Motorsport-Total.com) - Charles Leclerc hat die Chance auf die achte Pole-Position der Formel-1-Saison 2019 (Im Live-Ticker!) nicht wahrnehmen können. Der Ferrari-Pilot kam im Qualifying zum Großen Preis von Brasilien nicht über Rang vier hinaus. Aufgrund seiner Strafe startet er beim Rennen am Sonntag nur von Position 14.

Foto zur News: Leclerc sauer auf sich selbst: Pole in letzter Kurve weggeworfen

Charles Leclerc musste für seinen Fehler mit drei verlorenen Plätzen büßen Zoom Download

Der Monegasse glaubt, die Pole-Position bereits im ersten Versuch in der Juncao-Kurve liegen gelassen zu haben, die auf den langen Start/Ziel-Bogen führt. "Da habe ich einen ziemlich dicken Fehler gemacht", sagt er. "Das hat mich mindestens drei Zehntel gekostet." Am Ende betrug sein Rückstand 0,220 Sekunden auf Polesetter Verstappen - mit eben jener Zeit aus dem ersten Versuch.

"Ich bin sehr enttäuscht von mir selbst", so der 22-Jährige weiter. "Das ist meine Schuld und die nehme ich auf mich. Das Team hat einen guten Job gemacht und mir ein Auto gegeben, mit dem ich um die Pole mindestens hätte kämpfen können. Ich habe meine Leistung im Cockpit nicht gebracht. Deshalb bin ich enttäuscht."

Leclerc war sowohl in Q1 als auch Q2 jeweils Zweiter hinter Verstappen - einmal mit 0,254 (Q1) und einmal mit 0,385 (Q2) Sekunden Rückstand. In der letzten Session rief Ferrari noch einmal Extraleistung ab, doch weder Leclerc noch Vettel gelangen fehlerfreie Runden im ersten Versuch. Im zweiten Anlauf ließ die Strecke nach und beide Ferrari-Piloten verbesserten sich nicht weiter.


Fotos: Grand Prix von Brasilien


Der Start aus dem Mittelfeld kommt für Leclerc zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Verstappen, sein Hauptkonkurrent im Kampf um Platz drei in der Weltmeisterschaft, startet von der Pole. Er selbst muss aufholen.

"Normalerweise mag ich es, von hinten durchs Feld zu pflügen. Nur macht es macht weniger Spaß, wenn man um Platz drei in der Weltmeisterschaft kämpft. Aber so ist das Leben", philosophiert er.

Wie weit nach vorn es auf der überholfreundlichen Strecke im Stadtteil Interlagos in Sao Paulo für ihn gehen kann, will er nicht vorwegnehmen. Er sagt lediglich: "Ich werde versuchen, es so weit wie möglich zu genießen und möglichst weit nach vorn zu kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen