• 03. November 2019 · 23:45 Uhr

Unterboden und Frontflügel kaputt: Verstappen trotzdem auf Podium

Max Verstappen musste auf dem Weg zum Podium mit gleich zwei Beschädigungen an seinem Red Bull fertig werden - Wäre sonst der Sieg drin gewesen?

(Motorsport-Total.com) - Zum siebten Mal in der Formel-1-Saison 2019 (im Live-Ticker!) fuhr Max Verstappen auf das Siegerpodest. Beim Großen Preis der USA auf dem Circuit of the Americas (COTA) in Austin wurde er hinter den beiden Mercedes-Piloten Dritter. Am neuen Weltmeister Lewis Hamilton scheiterte er nur knapp. Und das mit einem an zwei Stellen beschädigten Auto, wie sich jetzt herausstellte.

Foto zur News: Unterboden und Frontflügel kaputt: Verstappen trotzdem auf Podium

Max Verstappen fuhr mit zweifach beschädigtem Auto auf Rang drei in Texas Zoom Download

"Erst nach dem Rennen habe ich festgestellt, dass ich ein großes Loch in meinem Unterboden hatte. Das kann ich mir nicht erklären, weil ich niemanden [mit dieser Stelle] berührt habe", sagt der 22-Jährige verdutzt. Es ist nach Sebastian Vettels Aufhängungsbruch bereits der zweite mysteriöse Schaden des Tages, der scheinbar ohne Fremdeinwirkung zustande gekommen ist.

Ganz ohne Berührung ging es nicht über die Bühne: Gleich in der ersten Kurve ging der Niederländer leicht auf Tuchfühlung mit dem späteren Rennsieger Valtteri Bottas. Dabei beschädigte er sich die Endplatte seines Frontflügels. Das war aber das kleinere Problem, ist er überzeugt.


Fotos: Grand Prix der USA


"Sie haben mir zunächst gesagt, dass es der Frontflügel gewesen sei, der für meine Balanceprobleme gesorgt hat. Aber dann habe ich den Unterboden gesehen und jetzt glaube ich, dass der Frontflügel meine Balance nicht so sehr beeinflusst hat, wenn man es mit dem Schaden am Unterboden vergleicht."

Gelbe Flaggen verhindern Schlussattacke auf Hamilton

Wie viel das gekostet hat, mag er nicht verraten: "Natürlich ist es schwierig zu sagen, was uns das gekostet hat. Aber dieser Teil des Unterbodens ist ein enorm wichtiger Bereich am Auto. Er hat auf einer Seite komplett gefehlt. Speziell auf einer Aero-lastigen Strecke wie dieser ist das ziemlich schmerzhaft. Aber trotzdem: Mit den Mercedes kämpfen zu können, ist sehr gut für uns."

Etwas auskunftsfreudiger ist Teamchef Christian Horner bei 'Sky', der den Zeitverlust auf "eine bis zwei Zehntelsekunden pro Runde" schätzt. Allerdings war er zu jenem Zeitpunkt noch nicht über die Beschädigung des Unterbodens im Bild und bezieht sich lediglich auf den ramponierten Frontflügel.

Die Zweistoppstrategie sei schneller gewesen als die mit einem Stopp, ist er überzeugt. Allerdings war Verstappen durch seinen zusätzlichen Stopp auch hinter Lewis Hamilton zurückgefallen und konnte sich den Platz am Ende nicht mehr holen. Im Ziel fehlten 0,854 Sekunden.

Letztlich scheiterte ein Angriff auf Hamilton in der letzten Runde an Gelben Flaggen wegen des gestrandeten Haas von Kevin Magnussen. "Da musste ich zurückstecken", sagt Verstappen. "Das ist schade, aber passiert im Motorsport. Bis dahin war es ein gutes Rennen. Wir waren die einzigen, die mit Mercedes einigermaßen kämpfen konnten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube