• 02. November 2019 · 00:18 Uhr

Von Kopfschmerzen & Verletzungsangst: "Inakzeptable" Bodenwellen in Austin

Die Formel-1-Fahrer beklagen "die welligste Strecke" in Austin und sprechen sogar von Rampen, die die Autos abheben lassen - Für viele ist eine Grenze überschritten

(Motorsport-Total.com) - Bodenwellen machen den Charakter eine Strecke erst aus, doch in Austin ist der Bogen mittlerweile überspannt, finden die Fahrer nach dem ersten Trainingstag zum US-Grand-Prix (Formel 1 2019 live im Ticker). "Es wird in jedem Jahr schlimmer und schlimmer, aber heute ist die Grenze überschritten", sagt Sergio Perez.

Foto zur News: Von Kopfschmerzen #AND# Verletzungsangst: "Inakzeptable" Bodenwellen in Austin

Lewis Hamilton musste sich nach dem ersten Training sogar hinlegen Zoom Download

Der Circuit of the Americas wird für die Formel-1-Piloten zur Buckelpiste - fast so wie beim gleichnamigen Wintersport. "Ich habe noch nie eine so wellige Strecke erlebt", meint Valtteri Bottas. Vor allem beim Anbremsen auf Kurve 1 war das in den Fernsehbildern gut zu sehen, aber auch einige andere Stellen haben die Autos fast zum Abheben gebracht.

"Es ist fast wie ein Buckel oder eine Rampe. An einigen Stellen heben deine Räder vom Boden ab", sagt Max Verstappen. Und das ist für die Fahrer äußerst unangenehm - vor allem für den Rücken. "Ich habe immer etwas Angst, dass ich mir meinen Rücken verletzte", sagt der Niederländer weiter. "Das müssen wir uns auf jeden Fall anschauen."

Kopfschmerzen: Hamilton musste sich hinlegen

Lewis Hamilton klagte derweil nach dem ersten Training über starke Kopfschmerzen. "Es ist mit Abstand die welligste Strecke, auf der ich je gefahren bin", klagt er. "Mein Problem ist, dass unsere Radaufhängung nicht viel Spiel hat. Wenn die Bodenwellen auf den Unterboden schlagen, geht das direkt in meine Wirbelsäule. Ich hatte nach dem ersten Training echt Kopfweh und musste mich hinlegen. Das war nicht so toll."

Mercedes behalf sich mit einigen Einstellungen, um die Probleme in der zweiten Session abzumildern, doch das generelle Problem ist geblieben. Die körperlichen Beschwerden waren aber nicht die einzigen unangenehmen Auswirkungen.

Die Bodenwellen machen das Auto so instabil, dass sich am heutigen Trainingsfreitag zahlreiche Fahrer gedreht haben. Romain Grosjean erwischte es sogar so, dass er mit hoher Geschwindigkeit in die Streckenbegrenzung knallte. "Das ist inakzeptabel", schimpft Sergio Perez und geht davon aus, dass es im Rennen noch weitere Piloten erwischen wird.

Bodenwellen nicht gut für den Motor

Vor allem beim Überholen besteht die Gefahr, dass man die Bodenwellen dann in einem falschen Winkel erwischt. "Und dann fährt man bei hoher Geschwindigkeit direkt in die Wand", fürchtet er.

Sorgenfalten haben aber auch die Ingenieure auf der Stirn - vor allem die Motorenleute. Denn wenn die Autos für einen kurzen Moment abheben, gibt es in den Drehzahlen urplötzlich große Spitzen. "Das ist nicht gut für den Motor", weiß Lance Stroll und sieht die Grenze ebenfalls überschritten. "Das ist eher was für die Rallyecross-Jungs", meint er.

Für das nächste Jahr muss sich auf jeden Fall etwas ändern, da sind sich die Fahrer einig. "Ich bin kein Fan von ebenen Strecken. Aber das hier ist wirklich extrem", gibt sich Hamilton als einer der Wortführer. Eine kurzfristige Lösung sehen die Piloten aber für dieses Wochenende nicht.

Für das Wochenende heißt es: Umgehen lernen

"Ich bin kein Experte darin, aber ich schätze, dass man für morgen oder Sonntag nicht viel tun kann", sagt Perez. Somit bleibt den Piloten wohl nur eine Lösung: "Deal with it", wie Verstappen meint.

Denn einige Autos scheinen durchaus mit den Bodenwellen zurechtzukommen: "Auf den Onboards sieht man, wie die Ferraris diese Bodenwellen schlucken", hat Hamilton erkannt. "Ich weiß nicht, ob die höher fahren oder eine andere Radaufhängung haben. Da bin ich mir nicht sicher. Aber wir werden daran arbeiten."

Und für die Schonung seiner Wirbelsäule hat er auch schon eine Idee: "Vielleicht muss ich ein bisschen mehr Schaumstoff in den Sitz reinlegen", lacht er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

1996 ging Michael Schumacher als "Regenmeister" in die Geschichte ein. Bei welchem Grand Prix?

Anzeige InsideEVs