• 02. November 2019 · 01:24 Uhr

"Müssen uns steigern": Ferrari vor allem im Renntrimm hinterher

Ferrari steht in Austin noch nicht ganz da, wo man sein möchte: Auf eine Runde war die Pace okay, doch der Longrun hätte besser sein können

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat vor dem Qualifying zum Großen Preis der USA noch Arbeit vor sich, will man wieder ein Wörtchen um den Sieg mitreden. Am Freitag belegten Charles Leclerc und Sebastian Vettel in Austin nur die Ränge zwei und vier (Formel 1 2019 live im Ticker). Drei Zehntelsekunden fehlten dem Monegassen, sechseinhalb waren es beim Deutschen.

Foto zur News: "Müssen uns steigern": Ferrari vor allem im Renntrimm hinterher

Bei Ferrari macht man sich noch etwas Sorgen um den Renntrimm des Autos Zoom Download

"Ich denke, wir müssen uns noch steigern. Uns fehlt noch eine ganze Stange", sagt Vettel am Abend. Auf eine Runde gesehen macht er sich noch keine Sorgen, doch die Longruns haben gezeigt, dass Mercedes und Red Bull die Reifen weniger schnell verschleißen. "Ich glaube, da waren wir noch ein bisschen weiter zurück", blickt er noch etwas skeptisch in Richtung Sonntag.

Bei Bedingungen von bis zu nur 16 Grad Celsius schien dem Ferrari wohl etwas kalt gewesen zu sein. "Ich glaube, wir rutschen noch ein bisschen zu sehr", sagt Vettel. "Wir können das Auto noch verbessern." Das sollte Ferrari auch tun, denn die Bedingungen sollen im Rennen ähnlich sein.

Auch Teamkollege Charles Leclerc sieht es so. Der Monegasse spricht von einem "positiven Tag", weiß aber auch, dass die Longruns nicht so stark waren wie die Qualifying-Pace. Von daher glaubt er, dass man am Samstag wieder den Kampf mit Mercedes wird aufnehmen können. "Im Rennen könnte es aber schwierig werden."

Dass die Silberpfeile vorne sein werden, da ist er sich ziemlich sicher. "Bei Red Bull bin ich mir noch nicht 100 Prozent sicher. Ich habe ihre Daten noch nicht analysiert, aber ich denke, dass es zwischen allen drei recht eng werden wird", so Leclerc.

Bodenwellen stören auch Ferrari

Ein Thema war aber auch bei Ferrari die immensen Bodenwellen auf dem Circuit of the Americas. "Es ist glaube ich mit der schlechteste Zustand, den wir haben", meint Vettel. "Hier und da eine Bodenwelle gehört zum Charakter der Strecke dazu. Aber da sind teilweise welche drin, die sehen mehr nach Schanzen aus!"

Bei Leclerc war es zeitweise so problematisch, dass sogar ein Problem mit dem Gaspedal ausgelöst wurde. "Die Untersuchung dauert noch an", sagt er. "Es war an der gleichen Stelle wie die eine Bodenwelle, von daher bin ich mir ziemlich sicher, dass das der Grund ist."

Einen großen Einfluss auf das Set-up habe das aber nicht, außer dass man das Auto im Zweifel ein wenig höher einstellen muss. Lamentieren will Vettel aber nicht. Denn er weiß, dass die Piloten an diesem Wochenende wohl damit zurechtkommen müssen.

"Was will man jetzt noch machen? Man sieht die Stellen, wo teilweise schon abgeschliffen worden ist. Man kann nicht mehr abschleifen, weil nichts mehr da ist", sagt er. "Den Untergrund freilegen ist auch keine Option. Ich weiß nicht, ob gepfuscht wurde, als die Strecke gebaut wurde vor ein paar Jahren, dass sich der Untergrund jetzt noch so stark bewegt, dass die Strecke solche Bodenwellen aufweist."

WM-Rang drei der Fahrer ist Binotto egal

Zwischen den Ferrari-Piloten geht es in den letzten drei Rennen noch um Rang drei in der Fahrer-WM. Aktuell hat Leclerc sechs Punkte mehr auf dem Konto als Vettel. Doch welcher seiner Piloten am Ende vorne ist, interessiert Teamchef Mattia Binotto nicht. "Für uns ist wichtig, dass wir den zweiten Platz bei den Konstrukteuren bestätigen", sagt er.

Bei 125 Punkten Vorsprung auf Red Bull ist das in Austin eigentlich nur noch Formsache. Danach stehen noch ein paar Siege in den letzten Rennen auf der Wunschliste des Italieners. "Und ganz hinten kommt der dritte Platz bei den Fahrern", sagt er. "Wer das ist, ist nicht wichtig." Und für 2020 spiele das schon einmal gar keine Rolle.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs