• 27. Oktober 2019 · 00:34 Uhr

Verpasste Trainingszeit: Hülkenberg spricht von Rückschritten im Qualifying

Nico Hülkenberg hat das Q3 verpasst und wird in Mexiko von Platz zwölf aus ins Rennen starten - Der Deutsche ist sichtlich angefressen

(Motorsport-Total.com) - Platz zwölf, mehr war für Nico Hülkenberg im Qualifying nicht drin. Der Renault-Pilot verpasste in Mexiko das Q3 und wird deshalb auf neuen Reifen in den Grand Prix von Mexiko starten. Das dritte Freie Training hatten die Renault-Piloten - auch Daniel Ricciardo - aufgrund von Verunreinigungen im Kühlsystem verpasst.

Foto zur News: Verpasste Trainingszeit: Hülkenberg spricht von Rückschritten im Qualifying

Nico Hülkenberg ist mit dem Qualifying nicht zufrieden Zoom Download

"Es war schwierig, ohne im dritten Training Runden gefahren zu sein. Ich hatte kein Gefühl für das Auto, weshalb wir allgemeine Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen haben", so Hülkenberg. "Das hat uns zurückgeworfen. Das Auto war nicht bei 100 Prozent und hatte nicht das Tempo für eine Runde. Deshalb haben wir es nicht ins Q3 geschafft."

Änderungen kontraproduktiv

Mit den Veränderungen des Teams am Auto ist Hülkenberg alles andere als zufrieden. Er sagt: "Heute war ich mit dem Auto weniger glücklich als gestern." Der Grund sei das fehlende dritte Training, glaubt der Deutsche. Hülkenberg erklärt: "Man braucht nur ein bis zwei gute Runden, um zu wissen, wohin die Reise geht. Es muss kein langer Stint sein. Man muss aber wissen, was auf einer schnellen Runde passiert."

Auf den Vorteil, nicht auf weichen Reifen starten zu müssen, will sich Hülkenberg am Sonntag im Rennen nicht verlassen. "Das ist eine Option, die uns Strategiespielchen eröffnet", sagt er. "Für morgen kann das ein guter Joker sein. Morgen wissen wir mehr."

Ricciardo mit dem Rücken zur Wand

Daniel Ricciardo verpasste wie Hülkenberg das dritte Freie Training und "stand am Morgen mit dem Rücken zur Wand". Trotzdem hat der Australier im Qualifying nie aufgegeben. Der Renault-Pilot landete in Q2 letztendlich auf Platz 13 genau hinter seinem Teamkollegen Hülkenberg.


Warum Hülkenberg bei Renault gehen muss

Video wird geladen…

Nico Hülkenberg muss sein Cockpit bei Renault in der Formel 1 2020 an Esteban Ocon abgeben. Edd Straw und Scott Mitchell diskutieren, wie es dazu kam Weitere Formel-1-Videos

"Ich habe mehr erwartet und habe gleichzeitig gedacht, dass wir nicht mehr erwarten konnten", so Ricciardo. "Wir hatten schon gestern unsere Probleme und die Schwierigkeiten heute Morgen haben uns weiter zurückgeworfen. Wir haben vor dem Qualifying einige Änderungen am Auto vorgenommen."

In der Übertragung stieg Ricciardo brüllend und stinksauer aus dem Auto. Er erklärt seine emotionale Reaktion: "Ich war nur sauer, weil mehr drin war. Das Team hat einen guten Job gemacht, um die Autos auf die Strecke zu schicken. Ich habe einfach gehofft, mehr als Platz 13 herauszuholen."

Ricciardo weiß noch nicht, auf welchen Reifen er starten wird. Für den Australier stehen aufgrund des Verschleißes aber nur die mittleren und harten Reifen zur Auswahl - die Softs sind hingegen keine Option. "Wir haben da einen Vorteil gegenüber den anderen Fahrern (die auf weiche Reifen starten müssen; Anm. d. Red.)", erklärt Ricciardo. "Das ist das Glück im Unglück. Wir werden morgen sehen, was möglich ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!