• 25. Oktober 2019 · 20:06 Uhr

Norris ändert Meinung: Albon hätte Strafe für Japan-Manöver verdient

McLaren-Pilot Lando Norris hat seine Meinung zum Überholmanöver von Alexander Albon in Japan nach dem Videostudium grundsätzlich geändert

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris hat seine Meinung über den Zwischenfall mit Alexander Albon beim Grand Prix von Japan geändert. Ursprünglich verstand der Brite nicht, warum der Red-Bull-Pilot für sein Manöver in der letzten Schikane kritisiert wurde. In Mexiko revidiert er seine Aussagen, er spricht sich nun doch für eine Strafe für Albon aus.

Foto zur News: Norris ändert Meinung: Albon hätte Strafe für Japan-Manöver verdient

Das Manöver von Albon empfindet Norris heute nicht mehr als "fair" Zoom Download

"Ich weiß nicht, warum alle denken, dass es ein Zusammenstoß war. Den gab es nicht", wunderte sich Norris noch in Suzuka. Aus der Cockpitperspektive habe er gar keinen Kontakt mit dem Red Bull gespürt oder gesehen. "Er hat ein ordentliches Manöver gemacht."

Er befand es für "gut", dass Albon im Rennen nicht bestraft wurde, obwohl es eindeutig zu einer Berührung kam und Norris daraufhin in den Notausgang ausweichen musste. Nachdem er sich die Szene aus verschiedenen Perspektiven noch einmal angesehen hatte, kam er zu dem Fazit, dass es sich dabei doch um kein faires Überholmanöver gehandelt habe.

Ohne Bremsproblem: Hätte zu 99,9 Prozent gekracht

Seine Meinungsänderung werde nun in den Medien "furchtbar" aussehen, fürchtet der Rookie. "Nach dem Rennen waren meine Kommentare über Alex noch sehr nett. Ich hatte sowieso Bremsprobleme und hätte die Kurve womöglich leicht verpasst, oder hatte ein wenig Übersteuern", erklärt der Brite im Nachhinein.

Im Auto dachte er noch, er hätte die Nase vorn, doch plötzlich stach Albon in die kleine Lücke. "Ich wusste, dass er von recht weit hinten angreift. Dann war er plötzlich neben mir, alles passierte so schnell." Norris dachte zunächst nicht, dass sich die beiden Boliden tatsächlich berührt hätten.

"Ich weiß auch nicht warum", wundert er sich zwei Wochen später. "Als ich mir es dann angesehen habe, hat es doch ganz anders gewirkt als noch im Auto. Er kam von sehr weit hinten, stach spitzwinkelig rein und hatte zwei Räder auf dem Kunstrasen - und wir haben uns berührt."

Nach der Wiederholung fühlte sich Norris unglücklicher als zunächst noch im Rennen. "Hätte ich keine Probleme mit den Bremsen gehabt, dann bin ich mir zu 99,9 Prozent sicher, dass wir kollidiert wären - vielleicht sogar aus dem Rennen." Der Zwischenfall wurde zwar von den Kommissaren notiert, es wurde aber keine Untersuchung eingeleitet.

Im Nachhinein hat Norris seine Ansicht geändert und wünscht sich nun, Albon hätte dafür doch eine Strafe kassiert. "Wäre er eher neben mir gewesen und nicht in einem solch spitzen Winkel reingekommen, dann hätten wir die Kurve geschafft und es wäre fairer gewesen."

Video-Vergleich mit Senna & Prost 1989

"Jetzt würde ich sagen, er hätte eine Strafe bekommen sollen, allein aufgrund seines Winkels." Nach dem Rennen stellte er den Briten noch vor den TV-Kameras zur Rede. Die beiden "guten Freunde" standen auch nach Japan in Kontakt. Albon habe ihm danach sogar ein Video von der Kollision zwischen Ayrton Senna und Alain Prost in derselben Kurve 1989 geschickt.

Foto zur News: Norris ändert Meinung: Albon hätte Strafe für Japan-Manöver verdient

Ayrton Senna & Alain Prost kollidieren in Suzuka 1989 Zoom Download

Wäre Norris' Rennen aufgrund seiner Bremsprobleme nicht sowieso schon beeinträchtigt gewesen, dann wäre er über Albons Manöver noch weit verärgerter gewesen. "Ich wäre auf Punktekurs gewesen, er hat ein deutlich schnelleres Auto, daher hätte er kein großes Risiko eingehen müssen."

Danach habe er aber schon wieder - gemeinsam mit Albon - über die Szene lachen können, berichtet der Rookie. "Es wäre allerdings nicht so lustig gewesen, wenn es wieder passiert wäre ohne mein Problem", fügt der 19-Jährige hinzu.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!