• 13. Oktober 2019 · 05:44 Uhr

Mercedes wieder geschlagen: Ferrari-Pole "aus dem Nichts"

Wieder keine Pole für Mercedes: Obwohl man in Suzuka am Freitag noch wie der klare Favorit aussah, hatte man im Qualifying wieder das Nachsehen gegen Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Mercedes muss weiter auf die erste Pole-Position seit dem Großen Preis von Deutschland im Juli warten. In den sechs Rennen nach Hockenheim stand der W10 nie mehr ganz vorne in der Startaufstellung, und in Suzuka holte Sebastian Vettel jetzt die fünfte Ferrari-Pole in Serie. Gegenüber 'Sky' erklärt Teamchef Toto Wolff, dass die Ferrari-Doppelpole in Japan "aus dem Nichts" gekommen sei.

Foto zur News: Mercedes wieder geschlagen: Ferrari-Pole "aus dem Nichts"

Mercedes musste Ferrari auch in der Suzuka-Quali wieder den Vortritt lassen Zoom Download

Denn im Training am Freitag machte Mercedes noch den stärkeren Eindruck. "Sobald sie alles zusammebringen, haben sie ein sehr schnelles Paket", räumt Wolff im Hinblick auf Ferrari ein, und Valtteri Bottas, der sich als Dritter und damit vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton qualifizierte, erklärt: "Es ist das gleiche [wie in den Rennen zuvor]: Auf den Geraden sind sie schneller, wir sind in den Kurven gut."

"Vor dem Qualifying sahen wir ziemlich stark aus. Aber wir wussten immer, dass Ferrari noch etwas in der Hinterhand haben könnte - besonders in Q3", sagt der Finne und räumt ein: "Sie waren unantastbar." Die Silberpfeile hatten für dieses Wochenende ein Update für den W10 mitgebracht. Bottas erklärt, es sei mit den Updates "viel besser als vorher, aber noch immer nicht genug."

Auch Wolff bestätigt, dass das Update wie erhofft funktioniert. Auf einer schnellen Runde sei Ferrari aber weiterhin vorne. Und auch Hamilton gesteht, Ferrari sei in der Qualifikation "auf einem anderen Level, mit dem wir bei der Leistung nicht mithalten können." Der Weltmeister ergänzt: "Hoffentlich können wir ihnen [im Rennen] einen Kampf bieten, aber sie sind sehr schnell auf den Geraden."

Das könnte für Mercedes ein Problem werden, wie auch Wolff einräumt: "Bei der Rennpace sehen wir gut aus, aber wenn man hinten liegt, dann ist das ein Problem." Sollten Vettel und Leclerc den Start gewinnen, wird es für Bottas und Hamilton sehr schwer werden, auf der Strecke an den schnellen Ferraris vorbeizukommen. Die beste Chance wäre dann wohl eine bessere Strategie.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!