• 11. Oktober 2019 · 10:07 Uhr

Neuer Frontflügel: Williams testet in Suzuka schon für 2020

Für Williams war das Training in Japan eine bessere Testsession - Der neue Frontflügel, den man am Freitag ausprobierte, soll erst 2020 Fortschritte bringen

(Motorsport-Total.com) - Williams hat am Freitag in Suzuka wie angekündigt ein neues Frontflügelkonzept getestet. Dabei handelt es sich um ein "Experiment" für die kommende Saison 2020. Deswegen wird der neue Flügel, der am Freitag von beiden Piloten ausprobiert wurde, auch nicht im Rennen am Sonntag eingesetzt werden. Außerdem hat Williams lediglich einen Flügel dieser Spezifikation dabei.

Foto zur News: Neuer Frontflügel: Williams testet in Suzuka schon für 2020

Der neue Williams-Frontflügel wurde bereits im Hinblick auf 2020 getestet Zoom Download

In FT1 begann Robert Kubica mit dem neuen Flügel, nach der Hälfte der Session bekam ihn George Russell. "In FT1 haben wir [den Flügel] gewechselt, um mit beiden Autos mehr Informationen zu sammeln. Wir hatten verschiedene Sensoren an jedem Auto", erklärt Russell, der das zweite Training später mit dem alten Flügel bestritt, während Kubica weiter den neuen testete.

Der neue Flügel folgt dem Trend, dass der innere Bereich den meisten Abtrieb generiert. Die äußeren Enden sind zurückgetrimmt, und der Flügel folgt der sogenannten Outwash-Philosophie. Außerdem wurde der Flapeinsteller nach innen verlegt. Damit sind nun nur noch kleinere Teile der beiden oberen Elemente verstellbar. Zudem gibt es eine neue Endplatte, die am Bodenstück hinten über eine kleine Erhöhung verfügt.

Russell das erste Mal in Suzuka

Damit soll der Luftstrom nach außen gelenkt werden. "Soweit ich weiß ist der Plan, den Frontflügel für das kommende Jahr zu evaluieren. Es geht nicht zwangsläufig darum, mehr Performance aus dem aktuellen Auto herauszuholen", erklärt Kubica. Mit anderen Worten: Mögliche Fortschritte des neuen Frontflügels werden sich wohl erst am 2020er-Auto zeigen.

Das Training am Freitag war somit nicht mehr als eine bessere Testsession für Williams. Und da standen beide Autos - wie eigentlich immer 2019 - am Ende wieder ganz hinten. Kubica beendete FT2 mit 3,131 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit von Valtteri Bottas auf Platz 19, Teamkollege Russell war (mit dem alten Frontflügel) noch einmal 0,155 Sekunden langsamer und damit Letzter.

"Ich war ziemlich zufrieden mit meinen Runden", zeigt sich der Rookie trotzdem zufrieden. Er habe einen "guten Rhythmus" gefunden, obwohl er zum ersten Mal in Suzuka fährt. Kubica kennt die Strecke noch aus seiner "ersten" Formel-1-Karriere. Russell habe die Strecke aber bereits so oft im TV gesehen, "dass man fast glaubt, man kennt sie schon, bevor man überhaupt gefahren ist."

Mehr Arbeit wegen Samstagsabsage

"Es fühlt sich so an, als wäre ich schon viele Jahre hierhergekommen", erklärt Russell im Hinblick auf die Traditionsstrecke. Er fühle sich für den Sonntag, an dem Qualifying und Rennen stattfinden sollen, gut vorbereitet. "Es war etwas mehr los und etwas abwechslungsreicher als ein üblicher Freitag", berichtet Kubica. Denn das dritte Training wird an diesem Wochenende ersatzlos gestrichen.

Deswegen habe man am Freitag mehr als geplant machen müssen und auch mehr Reifen als üblich verwendet. Russell verrät, dass man das Testprogramm für den neuen Frontflügel trotzdem wie geplant abspulen konnte. Wird der Flügel 2020 also helfen? "Ich weiß nicht, es wird kein Unterschied wie Tag und Nacht sein. Die Jungs müssen Informationen sammeln", grübelt Russell.

"Morgen gibt es viel Zeit, um sich das anzusehen. Auf dem Papier sollte es kein massiver Unterschied sein", zuckt er die Schultern, und Kubica erklärt: "Auch wenn ich dann nicht mehr da sein werde, helfe ich gerne. Ich versuche, präzises Feedback zu geben." Denn Kubica wird seinen Vertrag mit Williams nicht verlängern und damit von möglichen Fortschritten 2020 nicht mehr profitieren.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!