• 10. Oktober 2019 · 09:31 Uhr

Formel-1-Technik Suzuka: Mercedes rüstet bei Bargeboards nach

Mercedes bringt in Japan die angekündigten Updates und zeigt überarbeitete Bargeboards - Ein größeres Paket ist für den W10 in diesem Jahr nicht mehr geplant

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Großen Preis von Japan kündigte Teamchef Toto Wolff an, dass es in Suzuka "kleinere Upgrades" für den Mercedes W10 geben wird. Bereits am Donnerstag ist nun zu sehen, dass die Silberpfeile im Bereich der Bargeboards nachgebessert haben. Dabei bleibt das vorderste Element (grüner Pfeil im Bild) unverändert.

Foto zur News: Formel-1-Technik Suzuka: Mercedes rüstet bei Bargeboards nach

Auf diesem Bild sind die Neuerungen gut erkennbar Zoom Download

Die horizontalen Elemente dahinter (roter Pfeil) wurden dagegen überarbeitet. Statt vier gibt es hier nun fünf Einzelelemente, die im Vergleich zur vorherigen Spezifikation außerdem etwas verkürzt sind. Auch das hintere Element (violetter Pfeil) hat sich verändert. Es bestand zuvor lediglich aus einem Teil, jetzt ist es in zwei unterteilt.

Foto zur News: Formel-1-Technik Suzuka: Mercedes rüstet bei Bargeboards nach

Ein direkter Vergleich der alten und neuen Mercedes-Bargeboards Zoom Download

Dadurch hat man die Möglichkeit, das vertikale der beiden Elemente weiter nach oben zu verlängern. Während der Saison hat Mercedes seine Bargeboards bereits mehrfach überarbeitet und verfeinert, um mehr Performance aus dem Paket herauszuholen. So setzte man zu Beginn der Saison noch auf drei vertikale Luftleitbleche.

Mittlerweile hat sich der Fokus aber eindeutig auf die horizontalen Elemente verlagert. Das deutet darauf hin, dass man seinen Ansatz hier etwas angepasst hat. Durch eine Mischung aus horizontalen und vertikalen Teilen hat man mehr Optionen, die Turbulenzen, die durch die Vorderreifen entstehen, in den Griff zu bekommen und zu nutzen.

Das Suzuka-Update dürfte eines der letzten für den Mercedes W10 sein. Toto Wolff kündigte bereits an, dass es für den 2019er-Boliden kein großes Paket mehr geben wird. Hinter den Kulissen liegt der Fokus bereits auf dem Auto für 2020.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Anzeige motor1.com