• 01. Oktober 2019 · 08:41 Uhr

Marko kritisiert Ferrari: "Gegen die Fairness und den ganzen Sport"

Helmut Marko glaubt, dass Ferrari mit seinen Spielchen sich selbst und der ganzen Formel 1 schadet - Für den internen Ärger sei auch Charles Leclerc verantwortlich

(Motorsport-Total.com) - Mit den taktischen Spielchen in Sotschi hat sich Ferrari keinen Gefallen getan. Abgesehen von internen Problemen, die dadurch entstehen könnten, kamen die Aktionen auch bei vielen Fans der Königsklasse nicht gut an. Und auch Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko hat wenig Verständnis für das Vorgehen der Scuderia am Sonntag, als man Sebastian Vettel beim Boxenstopp einbremste.

Foto zur News: Marko kritisiert Ferrari: "Gegen die Fairness und den ganzen Sport"

Helmut Marko kritisiert die Entscheidungen der Ferrari-Chefetage Zoom Download

"Vettel hat wahrscheinlich die bessere Rennabstimmung gefunden", grübelt Marko bei 'ServusTV' und erklärt: "Leclerc hätte ja ranfahren können, aber das hat er nicht geschafft. Vettel war einfach der schnellere. In der Situation ist es klar, dass er sich da nicht genau erinnert, was ausgemacht war." Eigentlich wollte Ferrari die Positionen auf der Strecke tauschen. Doch Vettel weigerte sich.

"Und dass man ihn dann so offensichtlich mit den alten Reifen herumschlittern lässt, bis [Leclerc] vorbei ist, das trägt natürlich auch nicht zur Stimmung bei", erklärt Marko und stellt klar: "Ich finde das gar nicht gut. Vettel ist vorn, Leclerc beschwert sich. Und dann gibt der Renningenieur mehr oder minder offiziell durch: 'Mach dir keine Sorgen, wir regeln das über den Boxenstopp.'"

"Das heißt: Wir manipulieren den Boxenstopp. Eigentlich ist das gegen die Fairness und gegen den ganzen Sport", kritisiert der Österreicher. Seiner Meinung nach steht sich Ferrari aktuell bei vielen Dingen selbst im Weg. "Das ganze ist [für Ferrari] schwierig genug", weiß er und erklärt: "Wieso verkompliziert man es noch, indem man die Fahrer irgendwo gegeneinander ausspielt?"

Welchen Anteil am Ärger hat Leclerc?

Bereits vor dem Rennen war abgesprochen, dass Leclerc Vettel beim Start einen Windschatten geben soll, damit dieser Hamilton überholen kann. Doch Marko wirft ein: "Wenn Hamilton einen guten Start hat, dann blockt er das ab, dann funktioniert es sowieso nicht. Beide Mercedes hatten dieses Mal keinen sehr guten Start, dadurch hat das funktioniert."


Gerät die Ferrari-Rivalität außer Kontrolle?

Video wird geladen…

Beim Russland-Grand-Prix wurden die Spannungen zwischen Sebastian Vettel und Charles Leclerc erneut offensichtlich Weitere Formel-1-Videos

Grundsätzlich sieht er solche Spielchen kritisch - wie auch in Monza, als die beiden Ferrari-Piloten sich gegenseitig Windschatten geben sollten. Auch damals klappte der Plan nur zur Hälfte. "Vettel hat so viel Kritik einstecken müssen. Leclerc hat sich in Monza nicht an die Regel gehalten. Da hätte er [im Qualifying] einen Windschatten für Vettel geben sollen", erinnert Marko.

"Er hat das so hinausgezögert, dass die letzten fünf [Fahrer] überhaupt keine Runde mehr zusammengebracht haben. Der trägt schon seinen Teil bei", erklärt Marko im Hinblick auf die interne Spannung bei Ferrari. "Da ist so viel Risiko dabei. Aber Ferrari liebt diese Spielereien, obwohl es die meiste Zeit nicht gut ausgeht", zuckt er die Schultern und erklärt: "Aber das ist Ferrari. Das ist halt eine andere Kultur."

Marko sieht keine Zukunft für Vettel

Unabhängig von der Situation zwischen Vettel und Leclerc attestiert er Ferrari einen weiteren taktischen Fehler in Sotschi. Er hat kein Verständnis dafür, dass man Leclerc während der Safety-Car-Phase an die Box holte und noch einmal auf die weichen Reifen wechselte. "Dadurch hat man Mercedes alles in die Hand gespielt, weil Bottas herrlich den Puffer [für Hamilton] gespielt hat", so Marko.


Nico Rosberg: Ferrari jetzt das schnellste Auto

Video wird geladen…

Nico Rosberg analysiert, wie Ferrari in der Formel 1 2019 die Wende geschafft und Mercedes mit dem Singapur-Update überholt hat Weitere Formel-1-Videos

"Und auf der Strecke in Sotschi kann man wahnsinnig schwer überholen - selbst mit der Ferrari-Power", erklärt er. Durch den zusätzlichen Stopp fiel Leclerc von Rang zwei auf drei zurück. Zudem hätte der Monegasse mit dem Medium-Reifen laut Marko eine "wesentlich größere Chance gehabt, Hamilton zu attackieren." Für ihn ist klar, dass sich Ferrari häufig selbst einbremst.

Das nimmt er persönlich aber gerne mit. "Da tun wir uns leichter, wenn wir sie besiegen wollen", schmunzelt er. Zudem glaubt er, dass sich Ferrari bald einen neuen Fahrer suchen muss. Denn gegenüber 'Auto Bild motorsport' erklärt er nach den jüngsten Vorkommnissen: "Vettel hat bei Ferrari keine Zukunft mehr, das steht für mich jetzt fest."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App