• 23. September 2019 · 13:56 Uhr

"Sehr spät gesehen": Fast-Crash zwischen Vettel und Gasly

Pierre Gasly feiert mit Platz acht sein bestes Ergebnis seit seiner Rückkehr zu Toro Rosso - In einer Situation wurde es mit Sebastian Vettel allerdings ziemlich eng

(Motorsport-Total.com) - In der Schlussphase des Großen Preises von Singapur konnte niemand den Sieg von Sebastian Vettel gefährden. Nachdem der Deutsche das Rennen einmal anführte, fuhr er souverän seinen ersten Saisonsieg ein. Die heikelste Situation musste der viermalige Weltmeister zuvor in Runde 30 überstehen, als er in Kurve 7 zu einem sehr ambitionierten Überholmanöver ansetzte.

Foto zur News: "Sehr spät gesehen": Fast-Crash zwischen Vettel und Gasly

Zwischen Pierre Gasly und Sebastian Vettel war es einmal sehr eng Zoom Download

"Er war ziemlich weit weg. Ich hatte nicht erwartet, dass er es von so weit hinten probieren würde", berichtet Pierre Gasly, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht an der Box war und vor Vettel lag. "In der Kurve dachte ich, er würde hinter mir bleiben. Dann habe ich sehr spät plötzlich seine Nase gesehen. Da habe ich schon eingelenkt. Zum Glück gab es keine Berührung", so der Franzose.

Dass so eine Aktion nämlich auch schiefgehen kann, erlebten die Zuschauer nur vier Runden später, als es in einer fast identischen Szene in der gleichen Kurve zwischen Daniel Ricciardo und Antonio Giovinazzi krachte. Zwischen Vettel und Gasly gab es keine Konsequenzen, und während Vettel am Ende gewann, wurde Gasly guter Achter. "Es sind eine Menge Dinge im Rennen passiert. Wir haben eine andere Strategie probiert", berichtet der Franzose.

Bestes Gasly-Ergebnis seit Ungarn

Weil er als Elfter ins Rennen ging, hatte er beim Start den Vorteil der freien Reifenwahl und ging auf den harten Pneus ins Rennen - als einziger Pilot im Feld. "Letztendlich hat es ziemlich gut funktioniert", freut er sich und berichtet: "Auf den Geraden hatten wir leichte Schwierigkeiten. Ich wusste daher, dass ich nach den Safety-Cars die beste Möglichkeit hatte, etwas zu versuchen."

"Ich habe versucht, mich vor den Kurven 5 und 7 in eine gute Position zu bringen. Es war manchmal ziemlich eng, aber auf einer Strecke wie dieser hier muss man ein Risiko eingehen", so der Toro-Rosso-Pilot, der mit P8 sein bestes Ergebnis seit seiner Rückversetzung ins Juniorteam der Bullen feierte. Besser war er zuletzt in Ungarn - damals noch für Red Bull.

Er sei in Faenza "sehr gut" aufgenommen worden, berichtet Gasly und verrät: "Das Team pusht sehr hart und versucht alles, damit ich mich im Auto wohlfühle." Doch obwohl er sich bei Toro Rosso wohlfühlt, dürfte es sein Ziel sein, 2020 wieder zu Red Bull zurückzukehren. Helmut Marko bestätigte zuletzt, dass die Entscheidung zwischen ihm und Alexander Albon fallen wird.

Gasly macht sich keinen Druck für 2020

Doch Gasly will sich dabei keinen Druck machen."Wir werden sehen, wie es ausgeht", gibt er sich ganz entspannt und erklärt: "Momentan bin ich einfach zufrieden mit den Schritten, die wir bei Toro Rosso machen. Ich bekomme das Auto so hin, wie ich es haben möchte. Jedes Wochenende scheinen wir einen Schritt nach vorne zu machen. Ich denke, wir müssen noch härter arbeiten."


Fotostrecke: Singapur: Fahrernoten der Redaktion

"Denn ich glaube, dass noch mehr drin ist. Am Ende der Saison werden wir sehen, wie es läuft", so Gasly. Ergebnisse wie in Singapur werden sicher dabei helfen, seine Chancen auf eine Rückkehr zu Red Bull zu verbessern. Die wird er auch brauchen, denn in der Pole-Position scheint sich aktuell eher Albon zu befinden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!