• 21. September 2019 · 21:53 Uhr

Jetzt doch: Toto Wolff fühlt sich durch Ferrari-Pole bestätigt

Toto Wolff von Mercedes fühlt sich durch das Ergebnis des Singapur-Qualifyings in seiner Auffassung bestärkt, dass man Ferrari nie abschreiben dürfe

(Motorsport-Total.com) - Vor Beginn des Singapur-Wochenendes der Formel-1-Saison 2019 hatten nur wenige damit gerechnet, dass Ferrari-Pilot Charles Leclerc seine dritte Pole-Position hintereinander einfahren würde. Aber nach Spa-Francorchamps und Monza hat der neue Held der Tifosi tatsächlich auch auf dem schwierigen Stadtkurs in Singapur die Q3-Bestzeit erzielt (Formel 1 2019 live im Ticker).

Foto zur News: Jetzt doch: Toto Wolff fühlt sich durch Ferrari-Pole bestätigt

Oft predigt Toto Wolff, Ferrari nicht abzuschreiben - diesmal kam es so Zoom Download

"Anhand der Streckencharakteristik hätte man eher erwarten können, dass Red Bull und Mercedes hier um die Pole kämpfen", hatte Toto Wolff direkt nach dem Qualifying gesagt. Mit etwas zeitlichem Abstand sieht sich der Mercedes-Motorsportchef aber in seiner Grundüberzeugung bestätigt, dass man Ferrari nie abschreiben sollte.

"Man muss Ferrari immer auf dem Radar haben. Sie hatten zu Beginn der Saison einige gute Rennen. Dann fielen sie irgendwie ab, aber zuletzt waren sie wieder stark", verweist Wolff in der Mercedes-Medienrunde am späten Abend darauf, dass Leclerc in Spa und Monza nicht nur auf die Pole-Position gefahren, sondern in beiden Fällen auch das Rennen gewonnen hat.

"Singapur ist vielleicht eine spezielle Strecke und somit ein bisschen ein Ausreißer. Vielleicht hatten sie Glück", sinniert Wolff, glaubt selbst allerdings nicht an dieses gedankliche Szenario: "Ich glaube das nicht, [dass sie Glück hatten]. Ich finde, mit Ferrari ist immer zu rechnen."

Dass Leclerc Mercedes-Star Lewis Hamilton im Qualifying auf dem Marina Bay Street Circuit fast zwei Zehntelsekunden aufbrummen würde, überraschte dann aber doch. Nicht zuletzt Hamilton selbst gab dies direkt nach der Zeitenjagd offen zu und vermutete das neueste Ferrari-Upgrade als Grund für die starke Performance der Roten. Sebastian Vettel fuhr mit gerade mal 0,029 Sekunden Rückstand auf Hamilton auf der eigentlich "Mercedes- und Red-Bull-Strecke" auf den dritten Startplatz.

Foto zur News: Jetzt doch: Toto Wolff fühlt sich durch Ferrari-Pole bestätigt

Ferrari fuhr Mercedes im Singapur-Quali überraschend davon Zoom Download

Und wie Hamilton, so sieht auch dessen Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas den Grund für den überraschenden Ausgang des Singapur-Qualifyings in neuen Teilen am Ferrari: "Sie haben hier ein paar Upgrades dabei und verfügen jetzt ganz offensichtlich über ein richtig starkes Paket in den Kurven."

"Seit dem dritten Training haben sie mächtig zugelegt und im Verlauf des Qualifyings dann nochmals. Man konnte sehen, dass sie die Leistung erhöht haben", ist Bottas aufgefallen. Doch damit nicht genug. "An diesem Wochenende scheinen sie auch alles aus den Reifen herausholen zu können. Und das macht hier verdammt viel aus", so der Finne.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

Formel1.de auf YouTube