• 21. September 2019 · 13:00 Uhr

Formel 1 Singapur 2019: Hamilton trotz Ferrari-Bestzeit Favorit

Charles Leclerc überrascht mit Bestzeit im dritten Freien Training, Lewis Hamilton trotz nicht idealem Verlauf der Session auf dem zweiten Platz

(Motorsport-Total.com) - Überraschung im dritten Freien Training zum Grand Prix von Singapur (Formel 1 2019 live im Ticker): Nach einer dominanten Vorstellung am Freitag und im ersten FT3-Run musste sich Pole-Favorit Lewis Hamilton mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Die Bestzeit (1:38.192 Minuten) sicherte sich nämlich Ferrari-Pilot Charles Leclerc.

Foto zur News: Formel 1 Singapur 2019: Hamilton trotz Ferrari-Bestzeit Favorit

Charles Leclerc sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Singapur Zoom Download

Der Sieger von Spa und Monza zählt in Singapur wegen der vielen Kurven, die dem Ferrari nicht liegen, nicht zum engsten Favoritenkreis. Aber die jüngsten Updates (unter anderem Nase, Unterboden) scheinen Ferrari auch auf kurvenreichen Strecken näher an Mercedes herangeführt zu haben.

Aber: Während Leclerc eine fast perfekte Runde erwischte, gelang Hamilton die Bestzeit erst auf der zweiten Runde mit den weichen Reifen. Im ersten Versuch wurde er von einem McLaren aufgehalten. Davor hatte Hamilton im ersten FT3-Run nur acht Zehntelsekunden auf die Spitze verloren, obwohl er mit den Mediums einen Reifennachteil von mehr als einer Sekunde hatte.

Ferrari-intern war Leclerc diesmal um 0,619 Sekunden schneller als Sebastian Vettel, der seinerseits ein paar Tausendstelsekunden vor Valtteri Bottas im zweiten Mercedes lag. Alexander Albon und Max Verstappen (beide Red Bull) lagen schon mehr als eine Sekunde hinter der Spitze.

Red Bull: Verstappen unter Wert geschlagen

Das mag bei Albon zu erwarten sein; Verstappen erwischte einfach keine saubere Runde. Seinen ersten Versuch musste er wegen der roten Flagge abbrechen, sein zweiter war nicht optimal. Und dass der Red Bull über die Bodenwellen etwas unruhig wirkt, ist kein Grund zur Sorge: "Der Mercedes sieht über die Bodenwellen auch ziemlich ruppig aus", findet Teamchef Christian Horner.

Helmut Marko ergänzt: "Auf die einzelne Runde sind wir überrascht vom Ferrari. Aber wir glauben, dass sie mit etwas gefahren sind, was ein bisschen verzerrt. Das wird auf die Renndistanz anders sein. Ich glaube, die Pole wird zwischen Max, Lewis und Leclerc entschieden."

Horner warnt indes davor, die FT3-Zeiten im Hinblick auf das Qualifying zu sehr auf die Goldwaage zu legen: "Es ist jetzt noch hell, nachher wird es dunkel sein. Da bekommen wir ganz andere Asphalttemperaturen." Heißt: Ein Set-up, das im Abschlusstraining schnell war, kann im Qualifying theoretisch ein Griff ins Klo sein.

Perez: Getriebewechsel nach Einschlag?

Hinter den drei Topteams reihten sich McLaren und Renault ein, wobei Renault-intern Nico Hülkenberg marginal schneller war als Daniel Ricciardo. Lance Stroll (Racing Point) wurde Elfter. Sein Teamkollege Sergio Perez war nach einem Einschlag in Kurve 22 der Grund für die Unterbrechung. Der Mexikaner fiel daher noch auf P14 zurück.

Immerhin war er mit seinem Fahrfehler in bester Gesellschaft: Albon rutschte kurz vor Schluss von der Strecke, Hamilton drehte sich vor seinem Bestzeit-Run gleich in der ersten Kurve seiner Out-Lap. Toto Wolff wirkte zunächst beunruhigt, atmete dann aber auf, als er sah, dass der Mercedes nicht beschädigt wurde.

Gut zu tun haben über Mittag die Toro-Rosso-Mechaniker. Daniil Kwjat kam nach nur drei Runden mit einem qualmenden Auto an die Box zurück. Inzwischen steht fest, dass ein Öl-Leck der Grund dafür war. Der Honda-Motor muss bis zum Qualifying gewechselt werden. Weil ein gebrauchter Motor eingebaut wird, gibt's dafür keine Strafe.

Das Qualifying in Singapur findet um 15:00 Uhr deutscher Zeit statt und wird im Ticker auf Motorsport-Total.com & Formel1.de live übertragen. Theoretisch haben alle drei Topteams zumindest eine Außenseiterchance auf die Pole-Position. Auch wenn Hamilton unterm Strich doch der Favorit bleibt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com