• 19. September 2019 · 10:53 Uhr

Kritik an TV-Regie: Formel 1 erklärt Monza-Übertragung

Nach dem Rennen in Monza gab es Kritik an der TV-Regie - Dean Locke, Direktor für TV-Übertragungen, erklärt, warum man gewisse Entscheidungen getroffen hat

(Motorsport-Total.com) - Einige TV-Zuschauer waren mit der Übertragung des Großen Preises von Italien nicht zufrieden. Teilweise wurden Szenen nicht live gezeigt und erst mehrere Minuten später per Wiederholung eingespielt. "Nach dem Rennen in Monza haben einige Fans kritisiert, dass einige dieser Geschichten verpasst wurden", erklärt Dean Locke, Direktor für TV-Übertragungen und Medien der Formel 1.

Foto zur News: Kritik an TV-Regie: Formel 1 erklärt Monza-Übertragung

Hat die Formel 1 in Monza viele wichtige Szenen verpasst? Zoom Download

Unter anderem ging es bei der Kritik um den Start. "Monza ist wegen der ersten Schikane knifflig. In der ersten Runde kommt das Feld sehr schnell auf diese Schikane zu. Dieses Jahr hatten wir einen wirklich guten Kampf an der Spitze mit drei oder vier Autos", erklärt Locke. Am hinteren Ende des Feldes kam es gleichzeitig zu einem Zwischenfall, in den auch Max Verstappen verwickelt war.

"Man muss sich entscheiden", so Locke. Letztendlich konzentrierte man sich auf die Spitze. "Wir wussten, dass hinten einige Dinge passieren, und wir wussten, dass einige Fahrer durch die Schikane abkürzten. Aber wenn es vorne zwei Autos gibt, die Rad an Rad fahren, dann muss man dort bleiben", rechtfertigt er die Entscheidung und erklärt, dass die Regie immer auf der Suche nach Zweikämpfen sei.


So hart ist das Training für Singapur!

Video wird geladen…

Sergio Perez zeigt uns in diesem Video, wie anstrengend das Training für den GP von Singapur ist. Weitere Formel-1-Videos

"Je weiter vorne, desto besser", erklärt Locke den Ansatz und versichert: "Wir haben keine Angst davor, uns die Plätze 13, 14, 15 anzusehen, wenn vorne weniger passiert und es hinten einen epischen Kampf gibt." Das sei in Monza aber nicht der Fall gewesen. Und auch zu der Frage, warum die Wiederholungen teilweise erst so spät eingespielt wurden, äußert sich Locke.

Wiederholungen seien im Sport immer die größte Herausforderung und in der Formel 1 sogar noch mehr, "weil es keine natürlichen Pausen gibt", erklärt Locke. "In dieser Hinsicht ist es nicht wie Tennis", erinnert er und ergänzt: "Wir müssen die Wiederholungen einspielen, während es weiter Action gibt - außer wir haben ein Safety-Car." Das sei in Monza "schwierig" gewesen, weil vorne so viel passierte.


Fotostrecke: Italien: Fahrernoten der Redaktion

Auch gegen eine sogenannte Bild-in-Bild-Wiederholung habe man sich ganz bewusst entscheiden. "Wir hätten den Mechanismus dafür, aber wir verwenden ihn lieber nicht, weil wir bereits so viele Informationen und viele Grafiken auf dem Bildschirm haben", erklärt Locke, der eine Überfrachtung an Informationen vermeiden möchte. Auch für die Kommentatoren sei das schwierig.

Die Kritik in Monza war nicht die erste in diesem Jahr. Bereits zuvor hatte sich McLaren-Pilot Carlos Sainz kritisch über die internationale TV-Regie geäußert, nachdem er beim Rennen in Ungarn seiner Meinung nach viel zu selten im Bild zu sehen war.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!