• 08. September 2019 · 20:42 Uhr

Kiesbett, Strafe, P6: "Ereignisreiches" Monza-Rennen für Albon

Alexander Albon erlebt in seinem zweiten Rennen als Red-Bull-Pilot eine Menge und verpasst die Top 5 trotz Fünf-Sekunden-Strafe nur knapp

(Motorsport-Total.com) - Vom achten Startplatz losgefahren, auf dem sechsten Platz ins Ziel gekommen: Auf dem Papier war der Grand Prix von Italien in Monza für Alexander Albon (Red Bull) ein solides Rennen. Bei genauerer Betrachtung fallen aber zwei Zwischenfälle auf, die den Thailänder jeweils zurückgeworfen haben. Nach 53 Runden fehlten ihm am Ende gerade mal 1,150 Sekunden auf Nico Hülkenberg (Renault) und damit auf seine zweite Top-5-Platzierung in Folge.

Foto zur News: Kiesbett, Strafe, P6: "Ereignisreiches" Monza-Rennen für Albon

Alexander Albon verpasste die Top 5 in Monza trotz Zeitstrafe nur knapp Zoom Download

"Ereignisreich", ist das Wort, das Albon als erstes ausspricht, wenn er an das Rennen im Königlichen Park in Monza zurückdenkt. "Mein Start war nicht berauschend. Ich verlor etwas, weil ich nicht gut von der Linie wegkam. Wir müssen uns anschauen, was da los war. Und weil der Weg zur ersten Kurve recht lang ist, verlor ich gleich eine ganze Reihe von Positionen."

Weil das Überholen auf den langen Geraden ein Problem für ihn und seinen Honda-befeuerten RB15 war, probierte es Albon im Rennverlauf bevorzugt in den Kurven, an Gegnern vorbeizukommen. Dies ging zweimal schief: im Duell gegen den jungen Carlos Sainz (McLaren) und später im Duell gegen Kevin Magnussen (Haas). Der Zwischenfall mit Sainz in der ersten Lesmo-Kurve passierte kurz nachdem Albons Teamkollege Max Verstappen infolge seiner Kollision mit Sergio Perez (Racing Point) an der Box gewesen war.

"Bei der Szene mit Carlos habe ich natürlich ein paar Positionen verloren", bemerkt Albon und berichtet, dass das Manöver eigentlich anders geplant war, er sich aber knapp verschätzt hat: "Ich fand den ersten Angriff stark. Aber Carlos hat sich gut verteidigt, was ebenfalls stark war."

"Ich wusste, dass ich in den Kurven mehr Grip habe als er, also habe ich es außen herum probiert", so Albon weiter: "Ich wollte ihm eigentlich in Lesmo 2 die Linie überlassen, um ihn dann auf dem Weg in Richtung Ascari-Schikane zu packen. Dabei kam ich vielleicht zehn Zentimeter zu weit nach links und rutschte ins Kiesbett."

Als es einige Runden später in der Roggia-Schikane zum Zwischenfall mit Magnussen kam, fing sich Albon eine Fünf-Sekunden-Zeitstrafe ein. "Das war meines Erachtens ziemlich streng", urteilt der Red-Bull-Pilot und beschreibt die Szene: "Ich habe ihn auf der Geraden angegriffen und lag vorn. Er versuchte zu kontern, was völlig okay ist. Hätte ich eingelenkt, wären wir kollidiert. Also musste ich geradeaus fahren."

Als Verzweiflungsangriff will Albon Magnussens Konter "nicht hinstellen, aber ich hatte keine andere Wahl als die Schikane abzukürzen". Dabei zog nicht nur Magnussen, sondern auch Daniil Kwjat (Toro Rosso) vorbei. "Ich wollte aber nicht gleich zwei Positionen hergeben. Also fuhr ich weiter. Ich kann verstehen, weshalb es die Strafe gab, aber ich konnte nun mal nicht ausweichen", so Albon.

Zusammenfassend kommt der Thailänder nach P6 in seinem zweiten Rennen im Red-Bull-Team zum Schluss: "Es war ein ziemlich chaotisches Rennen. Ich würde sagen, einige meiner Manöver waren gerechtfertigt. Trotz fünf Sekunden Strafe bin ich Sechster geworden. Ohne die Strafe wäre ich Fünfter geworden. Mit meinem Tempo bin ich im Vergleich zu Spa etwas zufriedener, auch weil ich Max [Verstappen[ im direkten Vergleich näher gekommen bin. Somit hat das Rennen schon etwas Positives."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Welches Team hat in der Formel 1 die höchste Siegquote bei mindestens 20 Starts?

Anzeige motor1.com