• 07. September 2019 · 21:28 Uhr

Wegen Räikkönen-Crash: Mercedes-Fahrer trauern Pole nach

Lewis Hamilton und Valtteri Bottas glauben, sie hätten in Monza auf Pole fahren können - Der Dreher von Kimi Räikkönen kostete beide wertvolle Zeit

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich können Lewis Hamilton und Valtteri Bottas mit den Startplätzen zwei und drei in Monza zufrieden sein. Denn eigentlich war Ferrari als Favorit ins Heimwochenende in Italien gestartet. Trotzdem ließen die beiden Mercedes-Piloten Sebastian Vettel hinter sich und mussten nur Charles Leclerc den Vortritt lassen. Trotzdem trauern beide der Pole-Position etwas nach.

Foto zur News: Wegen Räikkönen-Crash: Mercedes-Fahrer trauern Pole nach

Die Monza-Pole wäre für Lewis Hamilton wohl drin gewesen Zoom Download

"Ich hatte ziemliches Pech", berichtet Valtteri Bottas und erklärt: "Ich hatte schon in meinem ersten Versuch [in Q3] eine gelbe Flagge in den letzten Kurven und musste vom Gas gehen. Ich denke, dass ich dadurch die Pole verloren habe." Gemeint ist der Abflug von Kimi Räikkönen, der erst eine gelbe und einige Sekunden später sogar eine rote Flagge verursachte.

Glück im Unglück: Bottas' Zeit wurde zunächst gestrichen, später aber doch wieder für gültig erklärt. Er hatte die Ziellinie nur hauchdünn vor der roten Flagge überquert. Hätte man seine Runde gestrichen, wäre er in Q3 vermutlich komplett ohne Zeit geblieben. Denn im zweiten Versuch kam er, wie auch Hamilton und fast alle anderen, nicht mehr rechtzeitig über die Linie.

Bottas: "Hätte schlimmer sein können ..."

"Der letzte Versuch war für alle ein ziemliches Durcheinander. Aber die Pace war gut", resümiert Bottas. Auch er weiß: "Es hätte heute auch viel schlimmer sein können. Ich hoffe, dass wir etwas aus dem letzten Versuch lernen, denn fast alle haben ihre Runde verpasst. Vorne sind zwei Autos langsam gefahren, und es ist niemand vorbei gekommen."

Letztendlich sei er glücklich, dass er es trotz der schwierigen Umstände auf P3 geschafft hat. "Es wird morgen ein guter Kampf werden", kündigt er an. Ähnlich lief das Qualifying für seinen Teamkollegen. "Ich hatte etwas Pech, weil sich Kimi direkt vor mir gedreht hat. Daher musste ich in der letzten Kurve etwas vom Gas", berichtet Hamilton, dem lediglich 0,039 Sekunden auf die Pole-Zeit fehlten.

Die hat er vermutlich beim Dreher von Räikkönen verloren. Doch auch davon abgesehen war seine Runde nicht perfekt. Unter anderem sei er die ganze Zeit zu nah hinter dem Alfa Romeo gefahren und habe dadurch in den Kurven etwas Zeit verloren. Daher wäre es "schön" gewesen, noch eine letzte Runde zu haben, weil "definitiv" noch mehr im Auto gesteckt habe.

Hamilton rechnet sich im Rennen etwas aus

"Aber ich bin mir sicher, dass das für uns alle gilt", weiß Hamilton und erklärt: "Die Strecke verbessert sich [im Laufe des Qualifyings], also kann man hier und da noch etwas finden." Doch dazu kam es nicht mehr. "Das gleiche ist auch schon in den vergangenen Rennen passiert", zuckt Hamilton die Schultern und erklärt: "Der Luftwiderstand ist hier ein großes Problem."

"Der Windschatten ist der Schlüssel, um eine gute Runde zu bekommen. Alle sind langsam gefahren und haben auch die Strecke blockiert. Man ist ist nicht vorbei gekommen", berichtet er und ergänzt: "Es war ziemlich gefährlich. Ich bin mehrfach fast gecrasht, als ich versucht habe, den anderen aus dem Weg zu gehen, die vor mir gebremst haben."

Mit der Ausgangslage ist der Weltmeister aber trotzdem nicht unzufrieden. "Für uns ist es toll, dass wir die Ferraris gesplittet haben. So können wir morgen als Team zusammenarbeiten", erklärt er und erinnert daran, dass es am Sonntag ein "langes" Rennen werde.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube