• 01. September 2019 · 18:32 Uhr

Vettel als Leclerc-Helfer auf P4: "Hatte in den Kurven Probleme"

Sebastian Vettel verpasst beim ersten Sieg seines Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc einen Podestplatz: Erklärung für großen Rückstand - Lob vom Teamchef

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel ist in der Formel 1 nun genau ein Jahr lang sieglos. Auf dem Circuit Spa-Francorchamps, wo er in der Saison 2018 seinen bislang letzten Sieg eingefahren hatte, kam der Ferrari-Pilot am Sonntag beim Grand Prix von Belgien 2019 auf dem vierten Platz ins Ziel.

Foto zur News: Vettel als Leclerc-Helfer auf P4: "Hatte in den Kurven Probleme"

Sebastian Vettel stellte sich in Spa in den Dienst von Ferrari und Charles Leclerc Zoom Download

Losgefahren war Vettel vom zweiten Startplatz. Im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Charles Leclerc, der von der Pole-Position einen emotionalen ersten Sieg einfuhr, und auch im Gegensatz zu den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas, war Vettel auf einer Zweistoppstrategie unterwegs.

Vettel begann das Rennen wie Leclerc, Hamilton und Bottas auf den Soft-Reifen aus Q2. Beim ersten Boxenstopp wechselten alle vier Piloten auf die Medium-Mischung. Vettel aber legte noch einen zweiten Stopp für einen Wechsel auf frische Softs ein. Am Ende verpasste er nicht nur den Sieg, sondern auch einen Podestplatz deutlich.


Fotos: Grand Prix von Belgien


Nachdem die Top 4 allesamt für ihren ersten und überwiegend einzigen Reifenwechsel an der Box gewesen waren, hatte Vettel das Rennen für kurze Zeit angeführt. Dann aber gab es von der Ferrari-Box die Anweisung, Leclerc passieren zu lassen, weil Vettels zweiter Stopp noch anstand. In Runde 27 kam es es somit auf der Start/Ziel-Gerade zum unspektakulären Führungswechsel. Vettel ließ Leclerc auf Ansage passieren.

"Zu dem Zeitpunkt war es ja klar, dass wir ein bisschen anders unterwegs waren", sagt Vettel und erklärt: "Ich habe mich heute einfach ein bisschen schwergetan. Ich nicht das richtige Gefühl für das Auto. Ich habe heute nicht den Grip gefunden, den Charles und die anderen gefunden haben."

Reifenprobleme: Keine Chance im Duell gegen Hamilton, aber ...

"Ich habe die Reifen einfach nicht richtig zum Arbeiten gebracht", unterstreicht Vettel und erklärt: "Somit war für mich schon im ersten Stint klar, dass ich heute nicht viel ausrichten kann. Alles, was ich ab diesem Zeitpunkt noch tun konnte war, mich in den Dienst des Teams zu stellen."

Fünf Runden nachdem er Leclerc vorbeigelassen hatte, verlor Vettel im direkten Duell gegen Hamilton die zweite Position. Mit seinem zweiten Boxenstopp in der 33. von 44 Runden fiel er schließlich noch hinter Bottas zurück und hatte damit keine Chance mehr auf einen Podestplatz.

Am Ende fehlten Vettel fast 14 Sekunden auf den drittplatzierten Bottas. "Ich hatte hinten raus keinen Puffer mehr mit den Reifen und wurde einfach überholt und kassiert", so seine ebenso nüchterne wie enttäuschte Analyse. Vom erstmals siegreichen Teamkollegen Leclerc trennten ihn unterm Strich mehr als 26 Sekunden.

"Für das Team ist es toll, mit meinem eigenen Rennen bin ich aber nicht zufrieden", sagt Vettel und spricht zusammenfassend von einem "schwierigen Rennen". Im direkten Duell gegen Hamilton waren ihm kurz vor seinem zweiten Boxenstopp die Hände gebunden.

"In den Kurven hatte ich Probleme. Deshalb konnte er aufschließen", erklärt Vettel mit Verweis auf Hamilton und gesteht: "Lange konnte ich ihn nicht aufhalten, aber natürlich habe ich versucht, dass er ein bisschen Zeit verliert, um Charles ein Polster zu geben. Am Ende hat das gerade so gereicht. Also würde ich sagen, Job erfüllt."

"Es war heute klar, dass ich mehr in der Helferrolle bin und weniger mein eigenes Rennen fahren konnte", so Vettel, der in diesem Zusammenhang einen Punkt als den entscheidenden erachtet: "Der Speed war heute einfach nicht da."

Ferrari-Teamchef lobt Vettel: "Eine Hilfe für Charles"

Dass man bei Vettel als einzigem Fahrer aus den Top 4 der Startaufstellung (und letztlich auch dem Rennergebnis) auf zwei statt einen Boxenstopp setzte, erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto gegenüber 'Sky Sports F1' so: "Wir mussten Sebastian an die Box holen, um uns selbst [als Team] gegen die Mercedes zu schützen. Eine andere Wahl hatten wir gar nicht."

Foto zur News: Vettel als Leclerc-Helfer auf P4: "Hatte in den Kurven Probleme"

Mattia Binotto lobt Vettel für dessen Verhalten im Sinne des Teams Zoom Download

Vettel bestätigt dies: "Im ersten Stint mussten wir reagieren, um Lewis abzufangen und damit in gewisser Weise auch für Charles herzuhalten. Der zweite Stopp war dann, um die Mannschaft dahinter aufzuhalten und auch wieder ein bisschen Puffer für Charles herauszufahren." Rückblickend gesteht Vettel aber, dass "unser erster Stopp zu früh kam".

Dennoch: "Sebastian war heute eine Hilfe für Charles. Er hat sich als Teamkollege sehr gut verhalten", lobt Ferrari-Teamchef Binotto und stellt heraus: "Das ist wichtig im Sinne des Teamgeistes. Ich bin mir sicher, dass auch er in Zukunft noch Gelegenheiten bekommen wird."

Hilfe für Leclerc war "geradezu eine Notwendigkeit"

In der WM-Gesamtwertung hat Vettel als Tabellenvierter jetzt noch zwölf Punkte Vorsprung auf Leclerc. Es wären eigentlich sogar nur elf Punkte gewesen. Weil er aber in der 36. Runde kurz nach seinem zweiten Boxenstopp die schnellste Runde des Rennens hinlegte, hat sich Vettel den dafür seit Beginn der Saison 2019 vergebenen Bonuspunkt geholt.

Auf die Frage, ob die beiden Ferrari-Piloten mit nur zwölf Punkten Unterschied künftig frei fahren dürfen, weicht Binotto aus und stellt stattdessen den Teamgeist am Spa-Sonntag in den Vordergrund.

"Ich sage es schon seit Saisonbeginn: Die Punkte für das Team sind das Wichtigste für uns. Ich denke, das haben wir heute unter Beweis gestellt. Wir haben Charles geholfen, weil er der Schnellere war. Er war am gesamten Wochenende richtig stark. Somit war es geradezu eine Notwendigkeit, ihn zu unterstützen", so der Ferrari-Teamchef.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs