• 01. September 2019 · 20:04 Uhr

Pierre Gasly: Habe Leclerc gebeten, das Rennen zu gewinnen

Pierre Gasly absolviert tief geschockt den Grand Prix von Belgien - Für seinen Freund Anthoine Hubert kann er zwei Punkte holen - Seine Ansicht über Sicherheit geändert

(Motorsport-Total.com) - Pierre Gasly wird bei seiner Rückkehr zu Toro Rosso beim Grand Prix von Belgien mit zwei WM-Punkten belohnt. Doch der Franzose kann sich darüber nicht freuen. Er hat im Formel-2-Rennen am Samstag seinen Freund Anthoine Hubert verloren. Darauf war der Franzose nicht vorbereitet.

Foto zur News: Pierre Gasly: Habe Leclerc gebeten, das Rennen zu gewinnen

Leclerc und Gasly trauern um ihren Freund Anthoine Hubert Zoom Download

"Im Alter von 22 oder 23 Jahren bist du nicht bereit, solch einen Moment zu durchleben und einen deiner besten Freunde zu verlieren", ist Gasly auch nach dem Rennen am Sonntag noch geschockt. "Ich bin mit diesem Kerl aufgewachsen. Seit ich sieben war, sind wir gegeneinander Kart gefahren."

Gasly und Hubert wurden gute Freunde, sie lebten sogar zusammen in einem Zimmer - für sechs Jahre. "Wir waren Schulkameraden, wir hatten dieselben Professoren. Ich bin immer noch geschockt und kann nicht realisieren, wie schnell es gehen kann."

Gasly: "Muss alles ausblenden, sonst kann ich nicht fahren"

Der Red-Bull-Fahrer, der in der Sommerpause vom Topteam zurück zu Toro Rosso kommandiert wurde, hat für Montag alle Freunde zusammengetrommelt, die Hubert kannten. "Niemand von uns versteht wirklich, was da gestern passiert ist."

Trotzdem stieg er selbst am Sonntag in Spa-Francorchamp wieder ins Auto. Den Tod seines Freundes musste er dabei komplett ausblenden. "Das musst du, sonst kannst du nicht fahren", gibt er zu. "Wenn der Helm drauf ist und du in die Formationsrunde fährst, dann denkst du nicht mehr daran." Da befinde man sich als Pilot geistig in einer anderen "Zone".

Gasly ging von Startplatz 13 in das Rennen und profitierte zu Beginn vom Tumult rund um Verstappen und Räikkönen. Er konnte sich auf dem neunten Platz zwischen den Racing-Point-Fahrern einreihen und überholte wenig später den strauchelnden Haas-Fahrer Kevin Magnussen.

Schon in Runde 13 kam er an die Box und wechselte vom weichen auf den Medium-Reifen. "Das war schwierig. Wir haben etwas anderes ausprobieren müssen, das war der Plan." Im zweiten langen Stint hatte er schließlich viel Mühe, die Reifen am Leben zu halten.

Er wurde bis auf Platz 15 zurückgespült und kämpfte sich sukzessive wieder in die Top 10. In Runde 31 ging dann Teamkollege Daniil Kwjat per Anweisung an ihm vorbei, auch Alex Albon wartete auf frischen Softs nicht lange. "Es war schwierig, die Autos auf weichen Reifen hinten zu halten. Ich habe alles probiert."

"Daniil hatte die frischeren Reifen und war deshalb schneller", erklärt Franz Tost die Teamorder. Mit Gaslys Leistung ist er zufrieden: "Er ist ein gutes Rennen gefahren, obwohl die Reifen gegen Ende hin nachgelassen haben." Mit acht Punkten mehr kann Toro Rosso Platz fünf in der Konstrukteurs-WM ausbauen.

Gasly revidiert Ansicht über Sicherheit im Motorsport

Nicht nur die Reifen waren im Vergleich zum Teamkollegen älter, sondern auch sein Motor. Kwjat fuhr mit der neuen Honda-Ausbaustufe, Gasly nicht. "Daher wusste ich, dass es schwierig werden würde zu kämpfen." Durch die Ausfälle von Antonio Giovinazzi und Lando Norris wurde er noch auf Rang neun gespült.

"Nach dem Rennen war allerdings Anthoine das erste, was mir wieder durch den Kopf ging. Ich freue mich, dass ich zwei Punkte für ihn holen konnte." Auch der Sieg von Charles Leclerc freute Gasly, denn die beiden wollten am Sonntag für Hubert gut abschneiden.

"Ich habe Charles vor dem Rennen gesagt: 'Bitte gewinn dieses Rennen für Anthoine'." Gemeinsam mit Leclerc und Hubert begann auch Gaslys Karriere im Motorsport. "Wir sind so viele Jahre gegeneinander gefahren und kannten uns. Zuerst Jules [Bianchi] vor ein paar Jahren, jetzt Anthoine. Das sind schreckliche Nachrichten für den französischen Motorsport."

Foto zur News: Pierre Gasly: Habe Leclerc gebeten, das Rennen zu gewinnen

Gasly schafft Rang neun in Belgien: Zwei Punkte Zoom Download

Beide seien zwei "großartige Charaktere" gewesen. Und beide Unfälle geben Gasly zu denken. Noch in der Sommerpause habe er über die Sicherheit im Motorsport diskutiert. "Da haben sie zu mir gesagt: 'Die Formel 1 ist jetzt sicher. Das ist total anders, als es früher war'. Und ich habe ihnen zugestimmt."

Im Auto habe er sich immer sicher geführt. "Es ist fast so, als könnte uns darin nichts passieren. Aber so schnell wirst du wieder auf den Boden der Tatsache zurückgeholt." Deshalb muss Gasly seine Sichtweise revidieren: "Egal ob 200 oder 300 km/h, es gibt immer ein hohes Risiko zu sterben."

Als Fahrer akzeptiere er dieses Risiko zwar, aber bewusst gemacht hat es ihm erst der Formel-2-Unfall am Samstag. "Leider hat uns dieser Unfall daran erinnert, dass das ein wirklich gefährlicher Sport ist. Ich bin extrem traurig, dass es einen meiner engsten Freunde im Motorsport erwischt hat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!