• 01. September 2019 · 10:43 Uhr

Mercedes-Motorschäden: Lewis Hamilton vor Spa-Rennen unbesorgt

Obwohl am Wochenende in Belgien bereits zwei Mercedes-Motoren den Geist aufgegeben haben, erklärt Lewis Hamilton, dass er sich keine Sorgen mache

(Motorsport-Total.com) - In Spa bot sich an diesem Wochenende ein ungewohntes Bild. Gleich zwei Mercedes-Motoren rauchten seit Freitag bei den Kundenteams ab. Zunächst erwischte es Sergio Perez im Racing Point, später dann Robert Kubica im Williams. Pikant: Mercedes hat in Spa eine neue Ausbaustufe seines Antriebs eingeführt. Muss man sich bei dieser also Sorgen um die Zuverlässigkeit machen?

Foto zur News: Mercedes-Motorschäden: Lewis Hamilton vor Spa-Rennen unbesorgt

Lewis Hamilton hat weiterhin Vertrauen in seinen W10 Zoom Download

"Ich kenne keine Details, warum der Motor hochgegangen ist. Daher muss ich mir aktuell auch keine Sorgen machen, weil ich einfach nichts darüber weiß", gibt sich Lewis Hamilton ganz entspannt. Den neuen Antrieb gab es in Belgien sowohl für die Kundenteams als auch für die Piloten des Werksteams. Hamilton vertraut darauf, dass Mercedes die Defekte nun detailliert analysieren wird.

"Es gibt sowieso nicht viel, was ich deswegen unternehmen kann. Daher bringt es nichts, sich deswegen Sorgen zu machen", zuckt er die Schultern. Ohnehin hatte Hamilton am Samstag andere und eigene Probleme. Zunächst flog er im dritten Training ab und hätte das Qualifying deswegen fast verpasst. An der Qualifikation konnte er zwar letztendlich teilnehmen, doch dort kam er nicht über Rang drei hinaus.

Hamilton hofft auf Kampf gegen Ferrari

Mehr als sieben Zehntel fehlten auf die Pole-Zeit von Charles Leclerc. "Sieben Zehntel sind eine große Lücke. Aber ich denke, dass es im Renntrimm ein bisschen enger ausgesehen hat", gibt sich der Weltmeister trotzdem optimistisch und erklärt: "Als wir herkamen, da wussten wir schon, dass es eine Herausforderung werden würde." Denn die Ferraris seien schon das ganze Jahr die schnellsten auf den Geraden gewesen.


Warum sich Mercedes für Bottas entschieden hat

Video wird geladen…

Wir analysieren die Hintergründe der Mercedes-Entscheidung, 2020 mit Valtteri Bottas statt Esteban Ocon weiterzumachen Weitere Formel-1-Videos

Trotzdem hofft Hamilton, dass man die Roten im Rennen "zumindest ein bisschen herausfordern" kann. Und sollte man auf der Strecke nicht am SF90 vorbeikommen, dann deutet Hamilton an, dass eventuell über die Strategie etwas gehen könnte - so wie bei seinem Sieg vor der Sommerpause in Ungarn. "Wenn man auf Pole steht, dann ist man natürlich am glücklichsten", verrät Hamilton.

Jedoch ist er auch über Startplatz drei am Sonntag nicht unglücklich. Denn so habe er einen Kampf gegen Ferrari, auf den er sich freuen könne. Zudem verspreche die Ausgangslage "mehr Spaß" für ihn und auch die Fans. Sein Unfall am Samstag spielt für ihn übrigens schon keine Rolle mehr. Einen besonderen Grund für seinen Fehler habe es auch nicht gegeben.

FT3-Unfall: "Bin auch nur ein Mensch ..."

"Ihr interpretiert zu viel hinein. Shit happens. Ich bin auch nur ein Mensch", winkt er ab. Er habe in seiner Karriere zwar nicht viele Unfälle, aber manchmal passiert es eben einfach. "Es ist frustrierend und fühlt sich nie gut an", gesteht Hamilton. Letztendlich müsse man aber einfach daraus lernen und versuchen, es positiv zu sehen. So habe sein Team am Samstag einen "großartigen Job" gemacht.

Die Mechaniker mussten zwischen Training und Qualifikation auf Hochtouren arbeiten, um den W10 rechtzeitig wieder flott zu machen. Auch mit seinem eigenem Job im Qualifying sei Hamilton anschließend "sehr zufrieden" gewesen. Es bleibt abzuwarten, ob er das nach dem Rennen auch sagen wird - und ob die Technik über die vollen 44 Runden mitspielt ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs