• 31. August 2019 · 18:37 Uhr

Motorproblem kostet "ein paar Zehntel": P5 das Maximum für Verstappen

Red-Bull-Pilot Max Verstappen startet beim Belgien-Grand-Prix aus der dritten Reihe, nachdem er im Qualifying über eine Sekunde auf die Pole-Zeit verliert

(Motorsport-Total.com) - Bis er im nächsten Jahr dank des Comebacks des Grand Prix der Niederlande ein echtes Heimspiel im Formel-1-Kalender hat, ist der Grand Prix von Belgien in Spa-Francorchamps das "Heimrennen" für Max Verstappen, der in Belgien geboren wurde, aber offiziell Niederländer ist.

Foto zur News: Motorproblem kostet "ein paar Zehntel": P5 das Maximum für Verstappen

Max Verstappen hat in Spa nicht die volle Honda-Power zur Verfügung Zoom Download

Im Qualifying auf Samstag fuhr Verstappen mit seinem Red-Bull-Honda auf den fünften Startplatz. Der Rückstand auf Polesetter Charles Leclerc (Ferrari) belief sich in Q3 auf 1,171 Sekunden und damit mehr als erwartet.

"Wir konnten unseren normalen Power-Modus nicht richtig einsetzen", erklärt Verstappen, merkt aber an, dass es sich dabei nicht um ein kurzfristig aufgetretenes Problem vor dem Qualifying handelte: "Das ist schon das ganze Wochenende so. Jedes Mal, wenn ich die Leistung aufdrehen wollte, wie wir das an jedem Wochenende tun, lief der Motor nicht mehr richtig."

"Trotzdem so nahe an Mercedes dran"

"Daher musste ich im Qualifying ziemlich konservativ fahren", ärgert sich der Red-Bull-Pilot und offenbart: "Letztendlich hatten wir sogar weniger Leistung als im Normalmodus. Das hat ein paar Zehntelsekunden gekostet, was gerade hier in Spa wehtut. Aber so ist es halt. Unser Worst-Case-Szenario war unter diesem Umständen der fünfte Platz, unser Best-Case-Szenario war auch der fünfte Platz."

Dennoch: So groß der Rückstand auf Leclerc ist, so vergleichsweise nah war Verstappen im entscheidenden Qualifying-Segment an Sebastian Vettel und Lewis Hamilton dran. Auf die beiden mehrmaligen Weltmeister fehlten dem Niederländer "nur" 0,423 beziehungsweise 0,408 Sekunden. Abgesehen von Vettel (2.) und Hamilton (3.) startet auch Valtteri Bottas (4.) noch vor Verstappen.

"Positiv ist, dass wir trotzdem so nahe an Mercedes dran sind", bemerkt Verstappen, ist aber überzeugt: "Die Ferraris sind dieses Wochenende eindeutig auf einem anderen Level." Für den Sonntag ist der Red-Bull-Pilot trotzdem zuversichtlich, weil man "die volle Quali-Performance im Rennen sowieso nur ein paar Mal einsetzen kann".

Problem wird wohl auch am Sonntag bestehen

So geht Verstappen Stand Samstag davon aus, dass die technischen Probleme auch am Sonntag Bestand haben werden und sich "Ferrari und Mercedes ein paar Mal mit ihrem Quali-Modus verteidigen werden, aber das ist auch alles". Ein Reset der Einstellungen hat jedenfalls weder am Freitag noch am Samstag geholfen. "Wir wissen, was es ist", sagt Verstappen, ohne näher auf das konkrete Problem am Honda-Motor einzugehen.

Im Gegensatz zu seinem neuen Teamkollegen Alexander Albon fährt Verstappen am Spa-Wochenende noch nicht die neueste Motorenspezifikation. Liegt das Problem darin begründet? "Zumindest habe ich nichts davon gehört, dass er das gleiche Problem hatte. Gestern ist er mit dem neuen Motor gefahren und mit dem schien alles okay zu sein. Im Qualifying ist er heute aber nicht viele Runden gefahren", so Verstappen über Albon.

Apropos Albon: Der Thailänder, der in der Sommerpause mit Pierre Gasly das Cockpit getauscht hat, muss aufgrund des Motoren-Updates eine Rückversetzung in der Startaufstellung in Kauf nehmen. Er geht von P19 und damit aus der letzten Reihe in sein erstes Rennen im A-Team von Red Bull.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,