• 30. August 2019 · 19:01 Uhr

"Longruns zu schlecht": Vettel sieht Ferrari nicht in Favoritenrolle

Trotz über acht Zehntel Vorsprung ist Ferrari für Sebastian Vettel in Spa nicht Favorit: Wieso Charles Leclerc so viel schneller war und wie man an der Aerodynamik feilt

(Motorsport-Total.com) - Starker Trainingsauftakt für Ferrari in Spa-Francorchamps: Die Roten aus Maranello belegten ein Jahr nach dem bislang letzten Ferrari-Triumph in beiden Sessions die ersten zwei Plätze und stellten durch Charles Leclerc in 1:44.123 die Freitag-Bestzeit auf. Der Monegasse war am Nachmittag um 0,630 Sekunden schneller als Teamkollege Sebastian Vettel, Valtteri Bottas im Mercedes fehlten auf Platz drei bereits 0,846.

Foto zur News: "Longruns zu schlecht": Vettel sieht Ferrari nicht in Favoritenrolle

Vollgas durch die Eau Rouge: Da holt Ferrari durch den starken Motor die Zeit Zoom Download

Ist Ferrari durch den stärksten Motor im Feld, der sich im ersten und dritten Sektor auszahlt, überhaupt zu schlagen? "Im zweiten Sektor ist Mercedes sehr stark", wirft Leclerc ein. "Morgen werden sie auch den Motor aufdrehen, also werden sie im ersten und dritten Sektor nicht so weit weg sein." Der Ferrari-Youngster rechnet also damit, dass die Silberpfeile nachlegen werden.

Und auch in den Vorsprung auf Vettel am Nachmittag sollte man laut Leclerc nicht zu viel hineininterpretieren. "Ich hatte im ersten Sektor einen guten Windschatten, also bin ich ziemlich sicher, dass es auch mit ihm ein enger Kampf wird", erklärt er gegenüber 'Sky Sports F1'. Dazu kommt, dass Vettel in seiner schnellsten Runde in der Bus-Stop-Schikane einen Fehler hatte.

Nachholbedarf in den Longruns

Das erklärt auch, warum der viermalige Weltmeister mit seiner Zeit aus dem ersten Training, in dem er Schnellster war, nur 0,451 Sekunden Rückstand hat. Außerdem scheint Ferrari nur auf eine Runde überlegen zu sein. Bei den Longruns sah Red Bull mit Max Verstappen teilweise deutlich besser aus.

Foto zur News: "Longruns zu schlecht": Vettel sieht Ferrari nicht in Favoritenrolle

Charles Leclerc nutzte den Windschatten im ersten Sektor zur klaren Bestzeit Zoom Download

"Das Qualifying-Tempo war sehr stark, das Renntempo ein bisschen weniger", bestätigt Leclerc. "Wir müssen also am Renntempo arbeiten, auch wenn es in Ordnung aussieht." Das sieht Vettel nicht anders. "Auf eine Runde ist es nicht schlecht, aber im Longrun haben wir uns ein bisschen schwergetan", erklärt er.

"Insgesamt ist vielleicht der Rhythmus noch nicht ganz perfekt. Wir können und müssen uns noch steigern. Aber es war kein schlechter Auftakt heute." Ob er sich als Favorit sehe? Nein", antwortet der Heppenheimer. Warum nicht? "Weil die Longruns zu schlecht waren."

Vettel traut starken Freitagen nicht mehr

Und weil man mit Freitag-Bestzeiten überhaupt vorsichtig sein müsse. "Es ist nicht der erste Freitag, an dem es gut für uns ausschaut", weiß er. "Wahrscheinlich wird es auch am Samstag-Morgen gut für uns aussehen, aber dann werden wir sehen, was am Samstag-Nachmittag passiert. Für mich ist da noch nichts in Stein gemeißelt. Wichtig ist, dass es am Sonntag passt."

Die Laune passt bei Vettel trotzdem, wie er klarstellt: "Ich freue mich, dass ich wieder im Auto sitze. Und hier zu fahren, macht immer Spaß. Das macht viel mehr Spaß als auf vielen anderen Strecken."

Vergleichstest im ersten Training

Und das, obwohl Vettel im ersten Training Aero-Tests durchführen musste: Ferrari hat nämlich ein Paket für viel und eines für wenig Abtrieb nach Belgien mitgebracht, das aus einem neuen Front- und Heckflügel besteht.

Foto zur News: "Longruns zu schlecht": Vettel sieht Ferrari nicht in Favoritenrolle

Neuer Frontflügel: Ferrari überprüfte den Luftstrom mit komplexen Messgeräten Zoom Download

Vor allem der neue Frontflügel, der über einen schmäleren oberen Flap verfügt, um für weniger Luftwiderstand zu sorgen, war zunächst im Fokus der Ingenieure. Charles Leclerc wurde zuerst mit dem neuen Flügel ausgerüstet, während Vettel gleichzeitig mit dem High-Downforce-Paket unterwegs war. Die beiden fuhren Vergleichstests.

So überprüft Ferrari Korrelation

Danach wurde getauscht, damit beide Piloten ihre Schlüsse ziehen konnten. Zudem brachte die Scuderia komplexe Messvorrichtungen an der Nase von Vettels Auto an, um Daten zu sammeln, wie sich der neue Frontflügel auf den Luftstrom des Autos auswirkt.

Foto zur News: "Longruns zu schlecht": Vettel sieht Ferrari nicht in Favoritenrolle

Hinter dem neuen Frontflügel wurden Messsonden angebracht Zoom Download

Außerdem wurden über kleine Messsonden hinter dem Frontflügel die Auswirkungen auf die Druckverhältnisse untersucht. Die Daten werden anschließend mit den Werten aus dem Windkanal und aus den CFD-Simulationen verglichen, um sicherzustellen, dass die Korrelation passt.

Leclerc passierte bei den Tests übrigens auch ein kleines Missgeschick: Der schnellste Mann des Tages war in der Boxengasse um 5,2 km/h zu schnellen und muss daher 600 Euro Strafe zahlen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1952 der Großer Preis von Großbritannien statt?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen