• 02. August 2019 · 16:01 Uhr

Alfa-Romeo-Protest: Anhörung für Ende September geplant

Im Fall der Hockenheim-Strafen von Alfa Romeo wurde bekannt, dass die Anhörung zum Protest des Teams am 24. September in Paris stattfinden werde

(Motorsport-Total.com) - In der Causa Alfa Romeo wird am 24. September in Paris bei einer Anhörung über die Bestrafung von Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi beim Grand Prix von Deutschland entschieden. Das Team hatte am Donnerstag bekannt gegeben, Protest gegen die Entscheidung der FIA-Kommissare einzulegen.

Foto zur News: Alfa-Romeo-Protest: Anhörung für Ende September geplant

Erst im September wird es eine Entscheidung geben Zoom Download

Das internationale Berufungsgericht wird am Dienstag zwischen dem Singapur- und dem Russland-Rennen tagen. Gegenstand der Verhandlung werden die beiden 30-Sekunden-Strafen sein, die Alfa Romeo nach dem Deutschland-Grand-Prix erhalten hatte.

Die FIA hat bemängelt, dass die Kupplungen an beiden C38 nicht regelkonform gearbeitet habe. Räikkönen und Giovinazzi, die als Siebter und Achter über den Zielstrich gefahren sind, wurden nachträglich aus den Punkterängen geworfen, wovon Lewis Hamilton und Robert Kubica profitierten.

Sollte der Protest des Teams erfolgreich sein, dann würde der WM-Führende zwei Punkte und der Williams-Pilot einen Punkt wieder verlieren. Allerdings können die Strafen in der Theorie nicht beanstandet werden, da es sich hierbei um Sportstrafen handelt.

Ähnlich wie beim Fall Vettel in Kanada kann das Team unter Vorlegung neuer Beweise die Sportkommissare nur darum bitten, den Fall erneut zu bewerten. Zunächst muss also überhaupt entschieden werden, ob der Protest angenommen wird, bevor die Causa weiter bearbeitet werden kann.

Alfa Romeo hat nun 15 Tage Zeit, um die Berufung mit neuen Informationen zu begründen. Das Schweizer Team operiert dabei allerdings auf einem schmalen Grat, denn im schlimmsten Fall könnte die ursprüngliche Strafe vom Gericht noch erhöht werden. Das passiert dann, wenn das Gericht den Protest als belanglos einstuft.

Die Mannschaft ist der Ansicht, dass man genügend Beweise habe, um den Protest erfolgreich durchzuziehen. "Wir wurden nach dem Rennen bestraft und haben nun Berufung eingelegt", erklärt Alfa-Teammanager Beat Zehnder.

"Das ist ein normaler Vorgang, wenn man bestraft wird und denkt, dass man gute Argumente hat, um den Fall zu gewinnen. Sonst würde man das ja nicht machen." Mehr Details konnte der Schweizer nicht verraten, nur dass alles am 24. September bei der Anhörung in Paris auf den Tisch gelegt werde.

Bei Williams hofft man, dass das Team bei diesem Versuch scheitern werde, schließlich durfte sich Claire Williams so über den ersten Punkt in dieser Saison freuen. Allerdings bleibt die Britin gelassen und meint, dass Freude über nur einen Punkt bei der glorreichen Geschichte des Teams total unpassend wäre.


Fotos: Grand Prix von Ungarn


"Mit nur einem Punkt kann ich als Williams nicht glücklich sein, und ich denke auch nicht, dass unser Team notwendigerweise euphorisch ist." Racing-Point-Technikchef Andrew Green warnt im Gespräch mit 'auto motor und sport' jedenfall vor einem Präzedenzfall.

Aus seiner Sicht darf es niemals möglich sein, gegen Schiedsrichter-Entscheidungen vorzugehen. "Gegen die Entscheidung der Sportkommissare kann man nicht Berufung einlegen", so der Brite. "Das ist faktisch eine Schiedsrichter-Entscheidung, die während des Rennens vergeben wird, auch wenn es nachträglich entschieden wurde."

Sollte Alfa Romeo erfolgreich sein mit dem Protest, dann sieht Green darin die Gefahr, dass zukünftig kein Team mehr eine Strafe im Rennen absitzen, sondern es auf die Berufung ankommen lassen werde. Dagegen argumentiert FIA-Kommissar Garry Connelly.

Er ist der Ansicht, dass wie in jeder anderen Lebenslage auch, jeder jeden klagen könne. "Es ist dann immer noch die Frage, ob das Gericht die Klage überhaupt annimmt." Im Falle des Ferrari-Protests nach dem Kanada-Vorfall wurden die neuen Beweise der Scuderia von den Kommissaren abgelehnt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube