• 28. Juli 2019 · 19:41 Uhr

"Unglaublich": Verstappens Siegesfahrt mit Dreher und fünf Boxenstopps

Wie Red-Bull-Pilot Max Verstappen beim verrückten Deutschland-Grand-Prix in Hockenheim nach einem falschen Boxenstopp und einem Dreher noch gewann

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Deutschland 2019 auf dem Hockenheimring war eines der spannendsten und abwechslungsreichsten Formel-1-Rennen der vergangenen Jahre (Formel 1 2019 live im Ticker).

Foto zur News: "Unglaublich": Verstappens Siegesfahrt mit Dreher und fünf Boxenstopps

Max Verstappen refklektiert seinen Hockenheim-Sieg auf dem Podium Zoom Download

Zunächst hinter dem Safety-Car losgefahren, gab es für das 20-köpfige Feld dann noch einen stehenden Start. Im Verlauf der auf 64 Runden verkürzten Renndistanz gab es bei tückischen Bedingungen auf feuchter Piste zahlreiche Abflüge, Dreher und Boxenstopps. Am Ende setzte sich Max Verstappen (Red Bull) durch.

Seinen zweiten Saisonsieg nach dem Grand Prix von Österreich fuhr Verstappen mit 7,3 Sekunden Vorsprung auf den vom 20. Startplatz losgefahrenen Sebastian Vettel (Ferrari) ein. Verstappen selbst kam vom zweiten Startplatz, baute aber einen Dreher ein und war insgesamt fünf Mal zum Reifenwechsel an der Box.

Verstappen scherzt: 360-Grad-Dreher war "Show"

"Das Gefühl ist nach jedem Sieg anders, diesmal aber ganz besonders speziell", gesteht Verstappen, für den es der insgesamt siebte Sieg seiner Formel-1-Karriere ist. "Die Bedingungen waren äußerst knifflig. Man durfte sich nicht zu viele Fehler erlauben. Im Nachhinein könnte ich sagen, mein 360-Grad-Dreher war Show für die Zuschauer. Als er passierte, war das aber nicht so lustig."

Eben jener 360-Grad-Dreher passierte dem Niederländer im Motodrom. "Es gab so gut wie keinen Grip", erinnert sich Verstappen, der zu diesem Zeitpunkt mit Medium-Slicks unterwegs war. Er selbst wollte Soft-Reifen haben, aber das Team gab ihm die Mediums. Vom Dreher erholte sich Verstappen aber und fuhr mit letztlich kühlem Kopf zum Sieg.

"Entscheidend war letzten Endes der Informationsaustausch zwischen mir und dem Team", sagt Verstappen. "Wir haben die richtigen Entscheidungen getroffen. Das hat uns den Sieg gebracht. Und als ich erst einmal vor den Mercedes lag, konnte man auch sehen, wie gut unsere Pace war."

"Während der ersten Runden hing ich hinter Valtteri [Bottas] in der 'Dirty Air', aber sobald ich einmal vorbei war, konnte ich ich die Reifen etwas mehr schonen und hatte überhaupt alles etwas besser unter Kontrolle", so der Red-Bull-Pilot.

Chaos-Rennen mit fünf Boxenstopps für den Sieger

Eigentlich schien der von der Pole-Position gestartete Lewis Hamilton auf dem besten Weg zum achten Saisonsieg zu sein. Doch in der 30. Runde kam er mit Slicks in Führung liegend in der vorletzten Kurve von der Piste ab und beschädigte sich beim Kontakt mit den Reifenstapel den Frontflügel. Dieser musste gewechselt werden. Zudem fing sich Hamilton eine Fünf-Sekunden-Strafe ein, weil er zu spät in die Boxengasse abbog. So übernahm Verstappen das Zepter.

In der 53. Runde legte Hamilton dann in der Nordkurve einen Dreher hin - konnte einen Crash im Gegensatz zu seinem vier Runden später an gleicher Stelle abgeflogenen Mercedes-Teamkollegen Bottas aber vermeiden. Letzten Endes wurde es für Hamilton trotzdem nur auf P11 ins Ziel.

Red-Bull-Teamchef Christian Horner kümmert die Mercedes-Pleite freilich wenig. Er staunt viel mehr darüber, wie es Verstappen mit fünf Boxenstopps zum Sieg gebracht hat. "Unglaublich! So ein Rennen gewonnen zu haben... Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Unsere beiden Fahrer waren neun Mal an der Box - allein Max war fünf Mal drin. Unglaublich!", so Horner gegenüber 'Sky Sports F1'.

Christian Horner: "Haben einen Stopp verbockt"

"Von diesen fünf Stopps haben wir einen verbockt", gesteht Horner mit Blick auf den Wechsel auf Medium-Reifen, der zu Verstappens Dreher führte: "Wir haben die gelben Reifen aufgezogen, weil wir dachten, dass es diese Mischung braucht, um bis zum Ende durchfahren zu können."

Foto zur News: "Unglaublich": Verstappens Siegesfahrt mit Dreher und fünf Boxenstopps

Kurz nach diesem Stopp drehte sich Verstappen, stoppte noch dreimal, siegte Zoom Download

Der Reihe nach: In der dritten Runde ließ Verstappen zunächst von Regenreifen auf Intermediates wechseln, nachdem Sergio Perez mit Crash die erste Safety-Car-Phase nach Freigabe des Rennens ausgelöst hatte. In der 25. Runde kam es dann zum angesprochenen Wechsel auf Medium-Slicks. Nur vier Runden später aber, kurz nachdem sich Verstappen gedreht hatte, wurden erneut Intermediates aufgezogen.

Dieser Wechsel zurück gelang Red Bull, weil es aufgrund des Crashs des an zweiter Stelle liegenden Ferrari-Piloten Charles Leclerc in der 29. Runde die zweite Safety-Car-Phase gab. "Das gab uns die Gelegenheit, für den vorletzten Stint frische Intermediate-Reifen aufzuziehen", so Horner.

Mit diesen Intermediates fuhr Verstappen aber noch lange nicht ins Ziel. Denn in Runde 41 ließ er nochmals neue Intermediates aufziehen. Nur fünf Runden später kam er sogar zum Wechsel auf Soft-Slicks. Anlass für diesen fünften Stopp war der Crash von Renault-Pilot Nico Hülkenberg an vierter Stelle liegend an fast genau der gleichen Stelle, an der 17 Runden zuvor schon Leclerc abgeflogen war. Es war übrigens auch die Stelle, an der sich Hamilton eine Runde nach Leclerc in Führung liegend vertan hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com