• 27. Juli 2019 · 18:26 Uhr

Nach Freitagscrash: Bestes Karriere-Qualifying von Pierre Gasly

Pierre Gasly bedankt sich nach seinem Freitagscrash mit Startplatz vier bei seinen Red-Bull-Mechanikern - Der Franzose bestätigt seinen Aufwärtstrend

(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in seiner Formel-1-Karriere eroberte Pierre Gasly einen Platz in der zweiten Startreihe. In Hockenheim stellte der Franzose den Red Bull auf Position vier. "Heute war es ein guter Tag, vor allem nachdem meine Mechaniker die ganze Nacht arbeiten mussten", denkt Gasly an den Crash im Freitagstraining. "Es ist nie schön zu sehen, wenn sie unter Hochdruck so lange arbeiten müssen. Deshalb freue ich mich, es in die zweite Startreihe geschafft zu haben."

Foto zur News: Nach Freitagscrash: Bestes Karriere-Qualifying von Pierre Gasly

Zum ersten Mal in seiner Karriere qualifizierte sich Gasly für die zweite Reihe Zoom Download

Seine Mechaniker hatten gute Arbeit geleistet, denn die Sperrstunde musste nicht gebrochen werden. "Nach FT3 mussten ein paar Dinge verändert werden. Das Gefühl war dann im Qualifying besser", bestätigt Gasly, dass seine Crew den RB15 für das Qualifying perfekt vorbereitet hat. Der vierte Startplatz ist positiv zu bewerten. Trotzdem fehlten dem 23-Jährigen vier Zehntelsekunden auf seinen Teamkollegen Max Verstappen.

Die schnellste Runde wurde Gasly am Ende wegen der Track-Limits gestrichen. Sonst wäre er etwas näher dran gewesen. "Die Dinge entwickeln sich gut. Es ist noch nicht perfekt und es gibt noch Raum für eine Steigerung. Im Team machen wir einige Dinge jetzt besser. Das erklärt auch, warum ich jetzt besser unterwegs bin", sagt Gasly über seinen jüngsten Aufwärtstrend. "Trotzdem kann da noch einiges kommen."

Foto zur News: Nach Freitagscrash: Bestes Karriere-Qualifying von Pierre Gasly

Für den Crash hat sich der Franzose bei seinen Mechanikern entschuldigt Zoom Download

"Für mich ist wichtig, dass ich das Gefühl habe, alles aus dem Auto herausholen zu können und am Limit zu fahren. Ich kann die Dinge tun, die ich will. Und es entwickelt sich immer mehr in diese Richtung", so der Neuling im Red-Bull-Team. "Wenn ich pushe, bringt das Performance. Hoffentlich kommt bald ein weiterer Fortschritt." Sein Ziel ist es, so nahe wie möglich an Verstappen heranzukommen.

Da Gasly in Q2 mit dem weichen Reifen seine Bestzeit fuhr, wird er im Gegensatz zum Mercedes-Duo mit dem rot markierten Reifen starten müssen. Ein Nachteil? "Wir müssen abwarten. Niemand weiß, ob es morgen nass oder trocken sein wird. Ich glaube, für den Start ist es immer besser, den weichsten Reifen zu verwenden. Bezüglich Abbau weiß ich nicht viel, denn damit bin ich im Training nur zwei Runden gefahren. Wenn ich auf den Versuch von Max schaue, dann sollte es in Ordnung gehen."

In Hockenheim könnte am Sonntag das erste Regenrennen der Saison über die Bühne gehen. Für Gasly wäre es das erste Regenrennen im RB15. Das sieht er aber nicht als Problem, wie er mit Blick auf seine Kindheit schildert: "In der Normandie regnet es viel. Als ich fünf, sechs Jahre alt war, bin ich im Regen vielleicht doppelt so viel gefahren wie im Trockenen. Normalerweise ist Regen immer aufregend und es ergeben sich viele Möglichkeiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Was gab es am Nürburgring 2007 zwischen Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost und Pilot Scott Speed?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen