• 26. Juli 2019 · 09:48 Uhr

"Starke Reaktion": Mercedes bringt Updates gegen Hitzewelle

Nach den Kühlungsproblemen in Österreich reagiert Mercedes für den Grand Prix von Deutschland mit einem umfassenden Update der Aerodynamik

(Motorsport-Total.com) - Während das Ferrari-Team ohne nennenswerte Updates zum Grand Prix von Deutschland Formel 1 2019 live im Ticker kommt, rüstet Mercedes für das Heimrennen in Hockenheim erneut auf. Dem F1 W10 EQ Power+ wurden mehrere Updates verpasst - auch und insbesondere als Reaktion auf die Kühlungsprobleme beim Hitze-Grand-Prix in Österreich vor vier Wochen.

Foto zur News: "Starke Reaktion": Mercedes bringt Updates gegen Hitzewelle

Mercedes F1 W10 EQ Power+: Kühlungs-Update für Hockenheim 2019 Zoom Download

Das neue Aero-Paket umfasst unter anderem einen modifizierten Frontflügel, eine Vielzahl veränderter Luftleitbleche rund um die Seitenkästen, vergrößerte Kühlschlitze sowie optimierte Heckflügel-Endplatten. In Spielberg konnte die volle Leistung der Antriebseinheit bei bis zu 35 Grad bei weitem nicht ausgefahren werden. Für Hockenheim werden zumindest am Freitag sogar 40 Grad erwartet.

Was Mercedes helfen könnte: Erstens soll es am Samstag und Sonntag deutlich abkühlen. Zweitens entfällt die dünnere Luft in den Bergen - Spielberg liegt auf rund 700, Hockenheim nur auf 100 Metern. Und drittens habe das Ingenieursteam auf Basis der Lehren des Grand Prix von Österreich eine "starke Reaktion" gezeigt, versichert Valtteri Bottas.

Die Kühlung sei "eine große Schwäche unseres Pakets", erklärt der Finne: "Wir haben im Grunde genommen ein Update unseres Kühlsystems vorgenommen. Das sollte jetzt effizienter funktionieren und hoffentlich ein paar Grad mehr Puffer haben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob irgendjemand mit 40 Grad gerechnet hätte!"

Wie hart Mercedes nach Spielberg gearbeitet hat, gefällt Bottas: "Ich mag diese Einstellung. Nichts ist gut genug. Wir wollen immer mehr. Wenn wir vorne sind, wollen wir weiter vorne sein. So ticken wir in diesem Team. Das ist die Siegermentalität. Ich hoffe, dass jetzt alles funktioniert. Das Team strengt sich jedenfalls sehr an, ständig neue Teile zu bringen."

Foto zur News: "Starke Reaktion": Mercedes bringt Updates gegen Hitzewelle

Unter anderem werden für Hockenheim neue Heckflügel-Endplatten eingeführt Zoom Download

Teamkollege Lewis Hamilton bleibt aber skeptisch und wünscht sich daher kühle Bedingungen: "Es wäre definitiv gut für uns, wenn es regnen sollte. Wir können nicht viel tun, wenn es heiß wird, denn das ist eine größere Designfrage - nicht leicht zu ändern. Wir arbeiten dran, aber das geht nur in kleinen, inkrementellen Schritten, die keinen enormen Unterschied machen."

"Hoffentlich geht es dieses Wochenende gut, was dieses Thema betrifft. Wenn es heiß bleibt, werden wir in Probleme geraten. Auch im nächsten Rennen, genau wie in Österreich", spielt er schon auf den traditionell sommerlich-heißen Hungaroring an, wo in einer Woche gefahren wird. Und Hamilton sagt: "Aber hoffentlich kommt es nicht so weit."

Foto zur News: "Starke Reaktion": Mercedes bringt Updates gegen Hitzewelle

Das Design der Barge-Boards erinnert in Teilen an die Variante des Haas-Teams Zoom Download

Im Bereich der Barge-Boards setzt Mercedes in Hockenheim auf ein völlig neues Design. Die Lösung mit der schräg eingesetzten Ebene zwischen Seitenkasten und Deflektor erinnert in Ansätzen an das Design des Haas-Teams und kommt konventioneller daher als die bisherige Mercedes-Variante. Das Ziel der neuen Lösung könnte sein, mehr Luft in den Seitenkasten-Unterschnitt zu schicken.

Neben weiteren aerodynamischen Änderungen sticht am Hockenheim-Wochenende vor allem die Spezial-Lackierung zum Thema 125 Jahre Motorsport ins Auge. Diese ist in weißer Farbe gehalten. Das hat aber nichts mit der Hitzewelle zu tun: Weil das Innenleben der Boliden ohnehin stark durchlüftet ist, macht es für die Temperaturen kaum einen Unterschied, ob die Karosserie weiß oder schwarz ist ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube