• 25. Juli 2019 · 18:26 Uhr

Kein doppelter Boden: Großes Update muss für Racing Point stechen

Racing Point bringt das große Mid-Season-Update: Nach der enttäuschenden ersten Saisonhälfte muss es jetzt funktionieren - Sergio Perez optimistisch

(Motorsport-Total.com) - In den vergangenen Jahren wurde das heutige Racing-Point-Team unter dem Namen Force India meist ab Saisonmitte deutlich stärker. Auch in dieser Saison hat die Mannschaft, die nun von Otmar Szafnauer geführt wird, ein großes Update zur Saisonmitte gebracht, das nun in Hockenheim (Formel 1 2019 im Live-Ticker!) debütieren wird.

Foto zur News: Kein doppelter Boden: Großes Update muss für Racing Point stechen

Racing Point ist im Zuzwang: Die neuen Teile in Hockenheim müssen funktionieren Zoom Download

Dieses Jahr ist der Druck noch einmal größer: Mit lediglich 19 gesammelten Punkten und Position sieben in der Konstruktuerswertung hinkt das Team seinen selbstgesteckten Zielen weit hinterher. Drei punktelose Rennen in Folge haben zuletzt stark aufs Gemüt geschlagen.

Neue aerodynamische Teile vor allem im Heckbereich sollen dieses ab dem Großen Preis von Deutschland 2019 besser stabilisieren. Damit sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Eine bessere Balance und generell mehr Abtrieb.


Fotos: Grand Prix von Deutschland


"Unser Ziel ist, eine bessere Balance ins Auto zu bringen", sagt Sergio Perez. "Da wollen wir Defizite ausmerzen. Es ist ein wichtiges Update. Wir sind in einer entscheidenden Phase der Saison und müssen in jedem Fall einen Schritt nach vorne machen, um regelmäßig Punkte zu holen."

Teamkollege Lance Stroll ergänzt: "Uns fehlt in allen Bereichen ein wenig Pace. Es geht wie immer darum, den Abtrieb am Fahrzeug zu erhöhen, ohne zu viel zusätzlichen Luftwiderstand zu kreieren. Deshalb bringen wir Updates bei der Aerodynamik und Aufhängungsgeometrie. Alles, was uns konkurrenzfähiger machen kann."

Warum das Barcelona-Update gefloppt ist

Das gesamte Team weiß, dass dieses Update zum Funktionieren verdammt ist. Sonst droht ein Rückfall ins hintere Mittelfeld für das Team, das eigentlich dafür bekannt ist, mehrere Gewichtsklassen höher zu kämpfen als es das eigene Budget zulässt.

Das Update in Barcelona hat nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Jetzt gibt es keinen doppelten Boden mehr. "Wir haben uns [in Barcelona] nicht genug gesteigert. Und wahrscheinlich haben einige andere Teams seitdem größere Schritte gemacht. Das ist unser Problem", weiß Perez.

Doch wie ist es dazu gekommen, dass der Racing Point RP19 plötzlich nur noch achtschnellstes Auto im Feld ist? "Wir haben schon mit einem Rückstand begonnen", führt Perez aus und verweist auf die Ereignisse um den Eigentümerwechsel im Sommer 2018.

"Wir sind natürlich nicht dort, wo wir gerne sein würden. Aber es war uns immer klar, dass es ein Übergangsjahr werden würde, besonders in den ersten Monaten. Die neue Führung kam relativ spät im vergangenen Jahr an Bord. Und bis dahin lag die Entwicklung des Fahrzeugs auf Eis."

"Deshalb haben wir das Jahr bereit mit einem Rückstand begonnen. Wir hatten in Melbourne quasi ein neues Auto und haben dort erst begonnen, zu lernen. Die Updates haben nicht so funktioniert, wie wir uns das erhofft haben. Aber wir sind auch nicht allzu weit weg von einem Team wie McLaren, das derzeit das Mittelfeld der Formel 1 bestimmt. Ein paar Schritte können uns schnell zurückbringen."

Stroll fügt hinzu: "Es gibt in diesem Sport keine Garantien. Leider haben die anderen Teams über die erste Saisonhälfte hinweg mehr Fortschritte erzielt und uns so überholt. So ist das. Damit müssen wir umgehen und zurückschlagen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs