• 13. Juli 2019 · 22:14 Uhr

Ricciardo schlägt McLaren: Wie Renault das Comeback gelang

Nach Österreich hingen bei Renault die Köpfe, doch in Silverstone konnten die Franzosen zurückschlagen und mit Daniel Ricciardo auf Rang sieben fahren

(Motorsport-Total.com) - Renault konnte im Kampf gegen McLaren zurückschlagen und die Nase im Qualifying von Silverstone vorne behalten. Daniel Ricciardo wurde als Siebter Best of the Rest und ließ die Konkurrenz im Mittelfeld angeführt von Lando Norris hinter sich (Formel 1 2019 live im Ticker). "Platz sieben fühlt sich gut an", lacht er.

Foto zur News: Ricciardo schlägt McLaren: Wie Renault das Comeback gelang

Für Daniel Ricciardo war mit Rang sieben das Optimum erreicht Zoom Download

Eigentlich war der Australier mit seiner Runde gar nicht wirklich zufrieden, weil er in einigen Kurven das Gefühl hatte, dass er schneller hätte fahren können. "Es war also nicht perfekt, aber als mir gesagt wurde, dass ich Siebter bin, war ich glücklich. Denn das ist unser Kampf", sagt er.

Für Renault ist es auch ein gutes Comeback nach der Enttäuschung von Österreich, wo man gegen die Konkurrenz deutlich das Nachsehen hatte. "Nach Österreich hingen bei uns die Köpfe", erzählt Ricciardo. "Besonders McLaren schien weit vor uns zu sein. Jetzt zurückzuschlagen ist wirklich ermutigend."

Renault reagiert mit Set-up

Geschafft hat man das vor allem mit ein paar Veränderungen am Auto. Laut Ricciardo habe man vor allem Veränderungen im Highspeed-Bereich vorgenommen und sei zurück auf ein bekannteres Set-up gegangen, nachdem man sich zuletzt in Spielberg mit einigen Updates verrannt hatte.


Quali Silverstone 2019: Analyse mit Nico Rosberg

Video wird geladen…

Nico Rosberg hat so ein Gefühl im Bauch, dass Valtteri Bottas den Grand Prix gewinnen wird, und spricht auch über andere Fahrer ... Weitere Formel-1-Videos

"Wir haben uns gezwungen, an diesem Wochenende mit relativ wenig Abtrieb zu fahren", verrät er. Denn bei Renault spürt man, dass man einen höheren Abtrieb mit etwas mehr Luftwiderstand als bei der Konkurrenz büßt. "Deswegen haben wir uns an etwas weniger Abtrieb gebunden und bleiben dabei."

Das Problem bei Renault: In langsamen Passagen kommt man normalerweise gut zurecht, in schnelleren fehlt etwas - das kann man mit diesem Paket etwas kompensieren. "Ich habe mir ein paar Daten angeschaut: In Maggotts und Becketts waren wir nicht sonderlich schnell", sagt Ricciardo. Dennoch sieht er in dem Paket die einzige Chance, es in Silverstone mit McLaren aufzunehmen - anscheinend mit Erfolg.

Ricciardo und die Alterserscheinungen

Dass er wirklich die Konkurrenz würde schlagen können, hielt Ricciardo nämlich nur schwer für möglich - vor allem nach den schwachen Trainingseindrücken und seinem gestrigen Defekt inklusive eines Chassiswechsels nach dem zweiten Training. Doch schon am Morgen waren die Sorgen weggewischt: "Die Jungs haben hart gearbeitet. Schon von der ersten Runde an fühlte sich das Auto viel besser an", meint er.

Womöglich hat es auch damit zu tun, dass es Ricciardos erstes Rennen im Alter von 30 ist. "Ich fühle, dass ich tatsächlich zwei Kurvenscheitel gesehen habe, als ich eigentlich nur einen sehen sollte", scherzt er auf sein Alter angesprochen. "Die Sicht wird etwas schlechter. Aber ein Teil von mir sagt: Je weniger du siehst, desto schneller bist du."

Doch ernsthaft: Im Rennen peilt Ricciardo an, den Platz zu behalten. Chancen nach vorne sieht er höchstens am Start: "Wir stehen auf der sauberen Seite, vielleicht habe ich eine Chance gegen Vettel. Ich weiß nicht, wie Gasly startet. Wir werden sehen", sagt er. "Aber im Rennen geht es dann um Rang sieben."

McLaren sollte dann wieder der Hauptgegner sein: "Ihre Rennpace wird sicherlich wieder stark sein. Hoffentlich kann Nico einen guten Start haben und ihren Rhythmus stören. Wir müssen ein paar Punkte gutmachen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com