• 13. Juli 2019 · 18:22 Uhr

Lewis Hamilton beschwert sich: Auto wurde "immer schlimmer"

Um einen Wimpernschlag konnte sich Valtteri Bottas in Silverstone die Pole-Position vor Lewis Hamilton sichern - Der hadert nach dem Qualifying mit dem Auto

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas hat seinem Teamkollegen Lewis Hamilton die Pole-Position beim Heimspiel vor der Nase weggeschnappt. Der Finne feierte beim Qualifying in Silverstone seine vierte Pole-Position des Jahres und schlug Hamilton dabei um gerade einmal sechs Tausendstelsekunden (Formel 1 2019 live im Ticker). "Das fühlt sich gut an", strahlt Bottas nach dem knappsten Abstand in 176 Rennen.

Foto zur News: Lewis Hamilton beschwert sich: Auto wurde "immer schlimmer"

Lewis Hamilton hat die fünfte Silverstone-Pole in Folge verpasst Zoom Download

Den Grundstein legte er dabei in seinem ersten Q3-Versuch, als er seine Zeit von 1:25.093 Minuten bereits fuhr. Hamilton hatte nach einem Fehler in Kurve 6 drei Zehntelsekunden Rückstand, hatte aber natürlich noch einen zweiten Versuch. "An vielen Stellen hatte ich noch Raum, um mich zu verbessern", sagt Bottas.

Tatsächlich gelang ihm am Schluss keine Verbesserung - knapp drei Zehntelsekunden war er langsamer als seine Bestzeit. Hamilton konnte nach seinem Fehler zuvor zwar zulegen, doch die Pole verpasste der Brite trotzdem denkbar knapp. "Es war am Ende einfach nicht gut genug", muss er einsehen und bescheinigt, dass Bottas einfach die bessere Leistung gezeigt habe.

Damit endete auch Hamiltons Pole-Strähne in Großbritannien: Zuvor hatte er vier Jahre in Folge den ersten Startplatz eingefahren.

Bottas: "Keine perfekte Runde"

Bottas war mit seiner Runde aber eigentlich gar nicht so zufrieden: "Es war keine perfekte Runde", sagt er, "aber ich bezweifle, dass überhaupt jemandem eine perfekte Runde gelungen ist." Denn durch den Wind und den neuen Asphalt - beides auch gestern bereits ein Thema - seien die Autos ziemlich anfällig für Fehler gewesen.

Am Ende wurde es sogar noch einmal eng mit Charles Leclerc, der im ersten Sektor eine neue Bestzeit hinlegte und auch nach zwei Sektoren führte, bevor er im dritten Abschnitt noch Zeit verlor und sich um 0,079 Sekunden geschlagen geben musste. "Das war unerwartet", sagt Motorsportchef Toto Wolff. Denn zuvor sei Ferrari im Qualifying das schnellste Auto gewesen.

"Am Ende haben unsere beiden richtig hingehalten, und wir waren schneller. Das muss man analysieren, ich verstehe es nicht genau", sagt der Österreicher weiter.

Hamilton hadert mit Set-up

Dabei fühlte sich vor allem Lewis Hamilton am Ende eigentlich nicht sonderlich wohl mit dem Auto. Laut ihm sei es immer schwieriger geworden, die maximal mögliche Performance aus dem Mercedes zu holen. Im Vergleich zu Teamkollege Bottas sei die Pace seines Mercedes im Verlauf immer schlimmer geworden.

Schon gestern hatte sich der WM-Führende über das Handling seines Autos beschwert und vor allem Stabilität vermisst. "Das Set-up hat am besten zum Renntrimm gepasst. Gestern hatte ich damit Probleme auf eine schnelle Runde und habe versucht, es über den Abend bis heute zu verbessern", meint er. Im dritten Training und auch zu Beginn des Qualifyings habe es sich auch noch gut angefühlt ...

"Aber im Lauf der Session ist es immer schlimmer geworden - es ging wieder dorthin zurück, was wir gestern hatten", erzählt Hamilton. Allerdings geht er davon aus, dass das Auto im Renntrimm stark ist, weswegen er nicht so sehr davon abweichen wollte. "Drücken wir die Daumen", sagt er, "aber es kommt darauf an, in welcher Position wir sind, auf den Wind und auf einige andere Faktoren."

Um die Stärke weiß auch Bottas, der es daher wichtig findet, sich morgen im Rennen zu verbessern - das sei sein Hauptaugenmerk. In Sachen Pole-Positions führt Bottas gegen Hamilton jetzt mit vier zu drei. "Das Wichtigste ist jetzt, die Poles auch in Siege zu verwandeln", sagt er. Das ist ihm in dieser Saison nämlich nur einmal gelungen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Harry Schell hat in der Formel 1 teilgenommen an wie vielen Rennen?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube