• 01. Juli 2019 · 13:21 Uhr

McLaren: Warum sich Sainz vor dem Rennen entschuldigte

Carlos Sainz zeigte im Grand Prix von Österreich eine starke Aufholjagd - Der Spanier erwischte am Samstag allerdings "einen wirklich schlechten Tag"

(Motorsport-Total.com) - Carlos Sainz zeigte im Grand Prix von Österreich eine starke Aufholjagd. Der Spanier fuhr aus der letzten Startreihe noch auf den achten Rang, dennoch plagten ihn Gewissensbisse. Er habe sich vor dem Rennen beim Team entschuldigen müssen, gesteht er.

Foto zur News: McLaren: Warum sich Sainz vor dem Rennen entschuldigte

Carlos Sainz war erst nach seiner Aufholjagd wieder gut gelaunt Zoom Download

Als miserabel und unhöflich bezeichnete er sein Verhalten vor dem Rennsonntag. Sainz war keinesfalls erfreut darüber, aus der letzten Reihe starten zu müssen, weil sein Motor getauscht wurde. Seine Bemühungen im Qualifying waren demnach umsonst.

"Ich war so deprimiert. Ich weiß auch nicht warum, aber ich hatte einen wirklich schlechten Tag. Ich war einfach schlecht gelaunt." Er sei gegenüber seiner Mannschaft etwas frech gewesen, gesteht er am Sonntagnachmittag.

"Dafür habe ich mich bei allen entschuldigt. Ich erwischte einen dieser schmerzvollen Tage, wo du es kaum erwarten kannst, dass er vorbei ist." Im Qualifying habe er schließlich nicht einmal den neuen Quali-Modus von Renault eingesetzt.

"Am Sonntag war ich wie ausgewechselt. Ich habe dennoch nicht erwartet, dass ich dort lande, wo ich gelandet bin. Auch die Pace habe ich nicht erwartet." Sainz schaffte aus der letzten Reihe eine starke Aufholjagd auf Rang acht.

Allerdings wäre womöglich noch mehr möglich gewesen, hätte er sich nicht gegen Rennende den Frontflügel beschädigt. Er konnte noch auf Teamkollegen Lando Norris und Pierre Gasly aufholen. "Ich bin ein wenig überrascht, weil wir eine wirklich gute Pace hatten."


Grand Prix von Österreich - Sonntag

Zu Beginn konzentrierte er sich darauf, seine Reifen zu managen. So fuhr er sich einen Reifenvorteil auf den letzten Runden heraus. "Es wurde besser und besser mit unserem Reifen-Abbau." Im zweiten Stint sei er sehr schnell unterwegs gewesen.

"Ich konnte schließlich ein Auto pro Runde überholen und fand mich plötzlich hinter Gasly und Lando wieder, auf die ich eine halbe Sekunde pro Runde aufholte." Doch als ihm nur noch rund drei Sekunden auf Gasly fehlten, brach der Frontflügel.

"Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Das war wohl einer dieser eigenartigen Randsteine. Ich habe dadurch viel Aero-Balance verloren." Ein ganzer Flap ist abgebrochen, verrät er. "Ich musste den achten Platz dann nach Hause bringen, hätte ich aber fast noch an Räikkönen verloren."

McLaren-Teamchef Andreas Seidl bezifferte den Zeitverlust durch die Beschädigung an Sainz' Auto mit einer Sekunde pro Runde. "Er hatte sehr viel Untersteuern. Aber wir hatten Glück, dass auch Räikkönens Pace nachgelassen hatte. Carlo hat sensationelle Runden und großartige Überholmanöver gezeigt", ist der Deutsche glücklich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!