• 30. Juni 2019 · 10:07 Uhr

Toto Wolff: Ferrari-Strategie mit Soft-Reifen ist "riskant"

Die unterschiedlichen Strategien zwischen Ferrari & Mercedes/Red Bull könnten im Kampf um den Sieg beim Grand Prix von Österreich das Salz in der Suppe sein

(Motorsport-Total.com) - Die drei Topteams haben im Qualifying zum Grand Prix von Österreich in Spielberg (Formel 1 2019 live im Ticker) auf unterschiedliche Strategien gesetzt. Während sich Ferrari auf dem weicheren Soft für Q3 qualifizierte und damit auch mit diesem Reifen starten muss, entschieden sich die Fahrer von Mercedes und Red Bull in Q2 für den etwas härteren Medium.

Foto zur News: Toto Wolff: Ferrari-Strategie mit Soft-Reifen ist "riskant"

Diese drei Teams machen den Sieg in Österreich heute untereinander aus Zoom Download

Damit ist Polesetter Charles Leclerc zwar für den Start möglicherweise im Vorteil, weil er auf den ersten Metern etwas mehr Grip haben sollte. Aber dafür ist er vermutlich gezwungen, früher zum ersten (und wahrscheinlich) einzigen Boxenstopp zu kommen. "Dass Charles auf Soft startet, ist meiner Meinung nach eine riskante Strategie", findet Toto Wolff.

Der Mercedes-Teamchef erklärt: "Entweder macht er zwei Stopps, wenn es schlecht läuft, oder er wird am Ende des ersten Stints Kompromisse eingehen müssen. Red Bull und Mercedes auf dem Medium sind in Sachen möglicher Strategien besser aufgestellt. Ich wäre lieber auf dem Medium als auf dem Soft."

Laut Pirelli ist der Soft um 0,7 Sekunden pro Runde schneller als der Medium, und der Medium um 0,5 Sekunden schneller als der Hard. Dafür baut der Soft schneller ab, und zwar um 0,07 statt 0,04 Sekunden (Soft vs. Medium). Gegen Ende des Stints geht dieses Delta immer weiter auseinander. Nach etwa zehn Runden sollte der Medium den Soft in Sachen Tempo "überholen".

Bei Mercedes ist man daher selbstbewusst, die richtigen Weichen gestellt zu haben: "Wir wollten das Rennen auf den Medium-Reifen beginnen", sagt Einsatzleiter Andrew Shovlin, "da wir glauben, dass diese mit den heißen Bedingungen etwas besser klarkommen werden. Zudem bieten sie uns etwas mehr Flexibilität dabei, wie lange der letzte Stint ausfällt."

Sollten sowohl Leclerc als auch seine Verfolger Max Verstappen und Valtteri Bottas auf eine Einstoppstrategie setzen, wird es zwei Phasen mit Nachteil Leclerc geben. Erstens das Ende von Leclercs erstem Stint, wenn seine Softs abbauen. Und zweitens das Ende des Rennens, wenn Verstappen und Bottas voraussichtlich die frischeren Hards drauf haben werden.

Dass es bei einem Boxenstopp bleibt, ist aber nicht in Stein gemeißelt: "Dass sie mit Soft starten, ist für mich ein Indiz, dass sie wahrscheinlich zwei Stopps planen. Es sei denn, der Soft hält länger als erwartet", vermutet Lewis Hamilton, nach seiner Grid-Strafe hinter Verstappen und Bottas Vierter in der Startaufstellung.

Wie dem auch sei: Den Fehler, Ferrari zu unterschätzen, macht Mercedes nach dem Qualifying kein zweites Mal. "Sie sind sehr schnell, besonders auf den Longruns", verweist Hamilton auf das Freitagstraining auf dem Red-Bull-Ring. Und Leclerc selbst sagt: "Wir sind dieses Wochenende ziemlich konkurrenzfähig."

"Viel wird auf den Start ankommen", weiß er, denn: "Danach kommt eine lange Gerade, und dann noch eine. Normalerweise sind wir auf den Geraden ziemlich schnell. Daher hoffe ich, dass ich den ersten Platz durch die ersten drei Kurven verteidigen kann. Rein vom Renntempo her sah es nämlich am Freitag im Vergleich zu Mercedes und Red Bull ganz gut aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024