• 30. Juni 2019 · 20:35 Uhr

Nächste Gasly-Klatsche: Eine Runde Rückstand auf Verstappen in Spielberg

Ausgerechnet beim Red-Bull-Heimspiel in Österreich kassiert Pierre Gasly seine bislang heftigste Klatsche gegen Max Verstappen - Eine Runde Rückstand im Ziel

(Motorsport-Total.com) - Kaum ein Teamduell ist in der Formel-1-Saison 2019 so eindeutig wie das bei Red Bull. In allen neun Saisonrennen kam Max Verstappen vor seinem Teamkollegen Pierre Gasly ins Ziel. Teilweise deutlich - und noch nie so deutlich wie am Sonntag. Während Verstappen eines der besten Rennen seiner Karriere hinlegte, fehlte Gasly im Ziel mehr als eine Runde auf seinen Teamkollegen.

Foto zur News: Nächste Gasly-Klatsche: Eine Runde Rückstand auf Verstappen in Spielberg

Pierre Gasly konnte seinem Teamkollegen Max Verstappen nur zum Sieg gratulieren Zoom Download

Wohl kein Rennen illustriert den Unterschied zwischen den beiden Red-Bull-Piloten besser. Denn in Runde eins lag Gasly tatsächlich noch vor Verstappen, der den Start komplett verhauen hatte. Anschließend lief das Rennen der beiden dann genau in die entgegengesetzte Richtung. Während Verstappen dank einer spektakulären Aufholjagd als Erster die Ziellinie überquerte, wurde Gasly Siebter.

"Ich hatte am Anfang Probleme mit dem Verkehr und strecke lange fest. Es war wie ein Schneeballeffekt", erklärt Gasly. Denn durch den Verkehr habe er Probleme mit der Hitze bekommen. Während Verstappen durch das Feld ging wie ein heißes Messer durch Butter, ging bei seinem Teamkollegen nichts vorwärts. Daran änderte sich auch nach dem Boxenstopp wenig - im Gegenteil.


Max Verstappen: Alonso "kein Thema" bei Red Bull

Video wird geladen…

Vor dem Grand Prix von Österreich kursieren Gerüchte, dass Pierre Gasly bei Red Bull ausgewechselt werden könnte - Verstappen äußert sich dazu Weitere Formel-1-Videos

"Nach dem Boxenstopp habe ich zu hart gepusht und die Vorderreifen nach den ersten paar Runden zerstört", berichtet er erklärt: "Und danach hatte ich Probleme mit Blasenbildung. Es war nicht das beste Management von mir." Die Schuld sucht Gasly nur bei sich, das Auto sei in Ordnung gewesen. "Ich habe mich nicht weniger wohl gefühlt [als die Tage zuvor]", versichert er.

Denn eigentlich lief es für Gasly beim Red-Bull-Heimrennen in Spielberg gar nicht so schlecht. Den Bach runter ging es erst ab Q3, als er seine entscheidende Runde versemmelte. "Ich muss daraus lernen. Jeder macht Fehler, und es ist mir nicht zum ersten Mal passiert, und es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein", erklärt Gasly im Hinblick auf sein verpatztes Qualifying.


Fotostrecke: Ehrung in Spielberg: Kurve 1 wird zur "Niki-Lauda-Kurve"

"Ich denke, wir haben [an diesem Wochenende] etwas mehr Speed gehabt. Leider war das im Training, und man will natürlich am Samstag und Sonntag schnell sein", erklärt Gasly. Insgesamt habe man in Österreich zwar "Fortschritte" gemacht. "Aber sie sind natürlich nicht so groß, wie wir das wollen", gesteht Gasly. Zumal der Druck auf ihn nach Spielberg sicher nicht kleiner werden wird.

Bereits vor dem Rennen gab es Gerüchte, er könne sein Cockpit bei Red Bull in absehbarer Zeit verlieren. Das Ergebnis ist Wasser auf die Mühlen seiner Kritiker. "Ich werde weiter arbeiten, um die Performance hinzubekommen", gibt sich Gasly kämpferisch. Übrigens: Dass er Charles Leclerc bei der Überrundung extra etwas aufgehalten hat, um Verstappen so zum Sieg zu verhelfen, streitet er ab.

"Ich habe mich auf mein Rennen konzentriert", stellt er klar und erklärt nach seinem enttäuschenden Rennsonntag: "Das Wichtigste ist es, [die Fehler] zu verstehen und sie nicht noch einmal zu machen." Glaubt man den Gerüchten, könnte er dafür bei Red Bull aber nicht mehr besonders lange Zeit haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Kanada statt?