• 28. Juni 2019 · 12:29 Uhr

Formel-1-Training Österreich: Vettel nah an Hamilton dran

Topfavorit Mercedes sichert sich die erste Bestzeit am Red-Bull-Ring in Spielberg, Sebastian Vettel ist Lewis Hamilton aber dicht auf den Fersen

(Motorsport-Total.com) - WM-Leader Lewis Hamilton hat sich beim 1. Freien Training der Formel 1 in Spielberg die nächste Bestzeit gesichert (Formel 1 2019 live im Ticker). Bei heißen Temperaturen von bis zu 28 Grad Luft und 56 Grad Strecke war der Mercedes-Pilot am Red-Bull-Ring der schnellste Mann und war mit 1:04.838 Minuten nur 0,144 Sekunden schneller als Sebastian Vettel (Ferrari).

Foto zur News: Formel-1-Training Österreich: Vettel nah an Hamilton dran

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Österreich Zoom Download

Der Deutsche hatte sogar nur die Medium-Reifen aufgezogen, während bei Hamilton und auch Teamkollege Valtteri Bottas (3./+0,161) die Soft-Reifen zum Einsatz kamen. Auch der viertplatzierte Charles Leclerc (+0,303) setzte während der gesamten Session nur die Medium-Pneus ein.

Ferrari scheint somit deutlich näher dran zu sein als noch in Frankreich vor einer Woche, profitiert dabei aber auch von einem günstigeren Layout und einer kürzeren Strecke. Das Training selbst verlief für Ferrari nicht ganz problemfrei: Vettel verbrachte lange Zeit an der Box, weil das Team den Unterboden abschraubte. Mit 23 Runden fuhr er von allen Spitzenpiloten die wenigsten.

Ölleck bei Valtteri Bottas

Doch auch bei den Silberpfeilen lief es nicht ganz rund. Hamilton klagte über Probleme an der Vorderachse und beschädigte sich seinen Frontflügel an der linken Endplatte. Bei Bottas musste Mercedes sogar vor dem Training noch das Auto auseinanderbauen und die Power-Unit austauschen, weil man ein Ölleck entdeckt hatte.

Die Arbeiten zogen sich bis in die ersten Trainingsminuten hinein. Allerdings konnte der Finne den Fahrbetrieb schnell aufnehmen und mit 37 Runden die meisten aller Fahrer drehen.

Red Bull hat beim Heimspiel derweil noch etwas Arbeit vor sich. Vom Erfolg aus dem Vorjahr scheint man noch etwas entfernt zu sein: Max Verstappen (+0,422) und Pierre Gasly (+0,540) landeten auf den angestammten Plätzen fünf und sechs.

Dahinter bahnt sich erneut ein Duell zwischen McLaren und Renault an, wobei Carlos Sainz die Nase am Morgen deutlich vorne hatte. Er entschied das Duell im Mittelfeld um mehr als drei Zehntelsekunden für sich. Allerdings muss der Spanier nach einem Motorenwechsel von ganz hinten starten - wie auch Toro Rossos Alexander Albon.

Hülkenberg sorgt für vorzeitiges Ende

Daniel Ricciardo (Renault) holte sich mit Rang acht eine gute Ausgangsposition und war dabei mehr als eine halbe Sekunde schneller als Teamkollege Nico Hülkenberg (14.). Der Deutsche sorgte für einen vorzeitigen Abbruch der Session, als er gut drei Minuten vor Ende in Kurve 9 über den hohen Randstein fuhr und seinen halben Frontflügel auf der Strecke verteilte.

Und sonst? Das Haas-Team scheint mit den Plätzen neun (Kevin Magnussen) und elf (Romain Grosjean) die Schwierigkeiten aus Le Castellet erst einmal überwunden zu haben, dafür gibt es recht eindeutige Kandidaten auf ein Aus in Q1.

Neben den beiden Williams, die wie üblich die letzten beiden Plätze belegten, haben auch Alfa Romeo auf 16 und 17 sowie Racing Point auf 15 und 18 noch einiges an Arbeit vor sich, wollen sie im weiteren Verlauf nicht chancenlos hinterherfahren.

Lobend erwähnen muss man aber dabei George Russell, der seinen Teamkollegen Robert Kubica wieder einmal deutlich im Griff hatte. Der Engländer brummte ihm mehr als achteinhalb Zehntelsekunden auf und war mit 1,967 Sekunden Rückstand nur einen Hauch langsamer als Lance Stroll.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen