• 27. Juni 2019 · 18:53 Uhr

Räikkönen und der Alfa-Aufschwung: "Nichts anders gemacht ..."

Kimi Räikkönen spricht über die Gründe für den Aufschwung von Alfa Romeo in Frankreich und schätzt die Chancen für das Rennen in Spielberg ein

(Motorsport-Total.com) - Nach drei punktelosen Rennen in Folge konnte Alfa Romeo in Frankreich endlich mal wieder punkten. Rang sieben von Kimi Räikkönen brachte dem ehemaligen Sauber-Rennstall sechs Zähler ein, dabei war das Wochenende laut ihm eigentlich nicht anders als die vorherigen, in denen Alfa Romeo nicht so schnell war.

Foto zur News: Räikkönen und der Alfa-Aufschwung: "Nichts anders gemacht ..."

Kimi Räikkönen brachte Alfa Romeo in Frankreich sechs Punkte Zoom Download

"Wir haben ein paar Upgrades gebracht und generell kam uns das Streckenlayout entgegen, mehr als die anderen", sagt der Finne. "Wir haben aber nichts grundlegend anders gemacht. Ab dem Beginn des Wochenendes lief es einfach besser. Dann haben wir die Updates ausprobiert, das hat uns alles ein wenig näher zur Spitze gebracht. Dann konnten wir auch kämpfen."

Trotzdem fehle es dem Boliden weiter an Abtrieb. "Das", so Räikkönen, "sagen aber alle." Im Vorjahr konnte der Rennstall nach einem schwachen Saisonstart durch eine gute Entwicklung punkten, in den Vorjahren war davon aber wenig zu sehen - was vor allem dem mangelnden Geld geschuldet war. "Dann passiert auch nichts", weiß Räikkönen.

In dieser Saison laufe es in Sachen Entwicklung aber gut: "Ein paar Teile haben nicht so funktioniert, wie wir erwartet haben. Aber generell war es gut. Dass was sie im Windkanal sehen, das sehen wir auch auf der Strecke - das ist sehr wichtig", so der "Iceman". Große Updates habe Alfa nicht, "aber alle kleinen Teile nehmen wir gern, wenn sie funktionieren. Hoffentlich können wir in den nächsten Rennen noch weiter vorankommen und neue Teile an die Strecke bringen."


Fotostrecke: Frankreich: Fahrernoten der Redaktion

Wie stark man in Spielberg sein wird, wird sich erst noch herausstellen. Räikkönen weiß nur, dass es ziemlich eng werden wird, weil die Strecke so kurz ist und jeder Fehler daher teuer wird. Er hat das Ziel, dass Alfa Romeo wieder im Kampf um Punkte dabei sein wird, geht aber davon aus, denn: "In einer Woche passiert nicht so viel."

Generell würde er nicht sagen, dass Spielberg dem Auto besonders gut oder schlecht liegt. "Ich denke, wir haben nicht einen Kurventyp, in dem wir stark sind", zuckt er mit den Schultern. "Ich denke, das Auto ist überall ziemlich gut. Es ist ziemlich ähnlich überall. Es scheint, dass die Updates dem Auto eine gute Balance geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Mark Webber für das Williams-Team?