• 26. Juni 2019 · 16:38 Uhr

Warum Bottas unter dem VSC so viel Zeit verlor

Valtteri Bottas verlor in Frankreich unter dem VSC eine Menge Zeit: Mercedes erklärt die Hintergründe und was bei einer VSC-Phase vor sich geht

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas musste sich in der Schlussphase von Frankreich noch überraschend gegen Charles Leclerc erwehren. Der Monegasse hatte in den letzten Runden in Le Castellet noch stark auf Bottas aufgeschlossen, der enorm zu kämpfen hatte, die Pace seines Teamkollegen Lewis Hamilton mitzugehen. Dazu beigetragen hat auch eine späte Virtuelle Safety-Car-Phase, unter der Bottas viel Zeit verloren zu haben schien.

Foto zur News: Warum Bottas unter dem VSC so viel Zeit verlor

Valtteri Bottas bekam in Frankreich noch einmal Druck von Charles Leclerc Zoom Download

"Das war die kürzeste VSC-Phase, die wir bislang hatten", versucht der Leitende Streckeningenieur, Andrew Shovlin, Licht in die Angelegenheit zu bringen. Zwischen Aktivierung des VSC und der Ankündigung des Endes vergingen lediglich 18 Sekunden. "Diese Zeit ist für einen Fahrer sehr, sehr stressig", weiß Shovlin.

Zunächst einmal müsse das Team sicherstellen, dass die Fahrer nicht an die Box kommen. "Das braucht ein paar Sekunden", sagt der Brite weiter. "Als nächstes müssen wir die Power-Unit in eine Reihe von Modi bringen, um sicherzustellen, dass sie unter dem VSC sicher läuft und bereit für den Restart ist."

Als die Rennleitung mitteilte, dass die VSC-Phase enden würde, vergingen noch einmal 14 Sekunden. "Ebenfalls eine kurze Zeit", so Shovlin.


Mercedes in Frankreich: VSC-Problem bei Bottas

Video wird geladen…

Mercedes-Chefstratege James Vowles erklärt Wind-Beschwerden, Reifen-Taktik und wie Valtteri Bottas nur knapp einer Strafe entgangen ist Weitere Formel-1-Videos

Und was war nun das Problem bei Bottas? Der Finne war gerade in einer schnellen Kurve, die in eine langsame Kurve mündete. "Als das VSC rauskam, hatte er bei seiner Delta-Zeit den Status 'unsicher'", sagt Shovlin weiter. Das heißt, dass Bottas im negativen Bereich war und eine Strafe kassieren würde, wenn er weiter in dieser Geschwindigkeit fährt.

"Die erste Priorität war daher, ihn in den sicheren Bereich zu bekommen - also ihn zu verlangsamen. Das hat eine Weile gebraucht", meint der Mercedes-Ingenieur. Das hat geklappt, jedoch war Bottas rund vier Sekunden im sicheren Bereich, als die Mitteilung zum VSC-Ende kam. "Er hatte dann nicht sehr lange, um wieder auf null zu kommen. Daher haben wir ein paar Sekunden zum Optimum verloren", so Shovlin.

Doch weil Leclerc ungefähr im gleichen Bereich war, habe auch der Monegasse verloren. Am Ende machte der Zeitenverlust gegen den Ferrari nur ein paar Zehntelsekunden aus.

"Wenn es etwas länger dauert, hat man normalerweise genügend Zeit, um wieder in den Nullbereich des Deltas zu kommen, aber wenn es so kurz wie hier ist, ist alles etwas stressiger", sagt Shovlin, "und das haben wir nicht vollkommen optimiert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen