• 22. Juni 2019 · 22:41 Uhr

Nico Rosberg: Valtteri Bottas' WM-Traum trotz Hamilton-Sieg noch intakt

Nico Rosberg glaubt, dass Valtteri Bottas in dieser Saison weiterhin eine realitische WM-Chance hat - Lewis Hamilton für ihn am Sonntag der Favorit

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton ist der erklärte Favorit auf den Sieg am Sonntag in Frankreich. Sein schärfster Konkurrent kommt aus dem eigenen Stall. Valtteri Bottas wird gegen seinen übermächtigen Teamkollegen aber kaum eine Chance haben, prophezeit Nico Rosberg. Der Deutsche glaubt dennoch weiterhin an die WM-Chance des Finnen.

Foto zur News: Nico Rosberg: Valtteri Bottas' WM-Traum trotz Hamilton-Sieg noch intakt

Wie groß ist Valtteri Bottas' Chance gegen Lewis Hamilton? Zoom Download

"Zwischen Lewis und Valtteri war es das gesamte Wochenende über sehr eng. Valtteri hat gesagt, dass er die Pole aufgrund des Winds verloren hat. Da würde man eigentlich drüber lachen, aber das stimmt wirklich", kann er die Erklärung des Zweitplatzierten nachvollziehen.

Rosberg erklärt in seinem neuesten Analyse-Video auf YouTube, wie Bottas die Pole-Position in Le Castellet noch aus den Händen gegeben hat: "Der Wind hat sich extrem geändert im Qualifying, der wurde deutlich stärker. Diese Autos sind sehr anfällig."

Wie der Wind den Mercedes verwirrt

Fährt Bottas mit 100 km/h in und dann wieder aus einer langsamem Kurve heraus, dann kann der Wind einen großen Unterschied machen. "Der Wind kann sich gleichzeitig ganz einfach um 25 km/h ändern. Dann verlierst du plötzlich ein Viertel deines Grips. Das Auto wird denken, du fährst nur 75 km/h", rechnet Rosberg vor.

Eine Windböe von hinten mit 25 km/h kann das Auto demnach entscheidend verwirren. "Das ist enorm und verändert deine Runde komplett. Speziell wenn der Wind von verschiedenen Seiten kommt, dann ist das eine ganz andere Welt. Das hat einen enormen Einfluss auf die Autos."

Deshalb glaubt Rosberg auch, was Bottas nach dem Qualifying über seine Runde gesagt hat. "Der Wind hat sich komplett gedreht, und in einigen Kurven hat meine Linie nicht funktioniert. Ich musste sie neu erarbeiten, und Lewis hat das besser hinbekommen", schilderte er nach dem Zeittraining.


So bewertet Nico Rosberg das Qualifying

Video wird geladen…

Ex-Champion Nico Rosberg über das Formel-1-Qualifying in Le Castellet und die Form von Mercedes! Weitere Formel-1-Videos

Sogar Hamilton ist aufgefallen, dass es gegen Ende des Qualifyings recht böig war. "Man muss ziemlich dynamisch sein, wie man die Runde angeht. In einigen Kurven muss man attackieren, in anderen sich aufgrund des Windes etwas zurückhalten", erklärte der Brite.

Genau dafür hat Rosberg eine Bezeichnung parat: "Lewis hat sich mit seinem genialen Instinkt einfach beeindruckend daran angepasst. Er hat es einfach wieder einmal hingekriegt. Das macht den Unterschied von drei Zehntel aus." Hamilton war im letzten Versuch der einzige Topfahrer, der sich noch entscheidend verbessern konnte.

Zwischen Hamilton und Bottas bleibt es dennoch eng, glaubt der Deutsche. Auch wenn Hamilton sich am Sonntag seinen 79. Grand-Prix-Sieg schnappt, ist der WM-Traum für Bottas deshalb noch nicht ausgeträumt. "Ich denke nicht, dass es für Valtteri in der Weltmeisterschaft schon zu Ende ist. Er hat immer noch eine Chance."


Fotos: Grand Prix von Frankreich


Vor dem achten WM-Lauf des Jahres liegt er 29 Punkte zurück. Rosbergs Prognose für Sonntag? "Alles wird vom Start abhängen. Ich denke, Lewis wird den für sich entscheiden, weil er die besten Starts in diesem Jahr hatte bisher."

Dann sollte der Brite auf und davon fahren. Der Weltmeister von 2016 tippt darauf, dass Mercedes die Fahrer auf eine Einstoppstrategie setzen wird, immerhin ist die Boxengasse relativ lang und mit einem Tempolimit von 60 km/h langsamer als anderswo. "Das ist leider nicht wirklich aufregend. Dennoch macht es immer Spaß zuzuschauen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie alt wäre Jochen Rindt gewesen, als er posthum Formel-1-Weltmeister wurde?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs