• 07. Juni 2019 · 17:30 Uhr

Formel-1-Training Kanada: Mercedes dominiert nach Belieben!

Sebastian Vettel hat nach FT1 in Montreal 1,1 Sekunden Rückstand auf Lewis Hamilton, dessen Motoren-Update seine Wirkung nicht zu verfehlen scheint

(Motorsport-Total.com) - Obwohl Sebastian Vettel "zumindest der Papierform nach" gute Chancen für Ferrari sieht, beim Grand Prix von Kanada (Formel 1 2019 live im Ticker) konkurrenzfähig zu sein, sieht es nach dem ersten Freien Training wieder nach einer klaren Dominanz des Mercedes-Teams aus. Denn Lewis Hamilton und Valtteri Bottas fuhren der Konkurrenz in Montreal auf und davon.

Foto zur News: Formel-1-Training Kanada: Mercedes dominiert nach Belieben!

Lewis Hamilton sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Kanada Zoom Download

Ihr Vorsprung betrug nach den ersten eineinhalb Stunden eine glatte Sekunde. Das ist eine Menge Holz, auch wenn man relativieren muss: Die Strecke war zu Beginn noch extrem schmutzig und rutschig, und wer den Motor am Freitag wie hoch aufdreht, weiß niemand außer den Teams selbst. Insofern ist die Zeitentabelle nur bedingt aussagekräftig.

Erster Verfolger war am Ende Charles Leclerc (Ferrari) mit einem Rückstand von 0,953 Sekunden. Dicht gefolgt von Max Verstappen (Red Bull/+0,988), Sebastian Vettel (Ferrari/+1,138) und Kimi Räikkönen (Alfa Romeo/+1,178). Insgesamt hatten elf Fahrzeuge weniger als eineinhalb Sekunden Rückstand. Nur Mercedes fuhr mit dem Motoren-Update auf und davon.

Das lässt hoffen, dass Ferrari noch zulegen kann - andererseits lief der Auftakt auch für Mercedes nicht ganz problemlos. Gegen Ende der Session wurde Bottas langsam. "Benzindruck verloren", war am Boxenfunk des Finnen zu hören, als er ein paar Minuten zu früh an die Box rollte. Bottas war der einzige Top-5-Fahrer, der seine Bestzeit mit Softs erzielte. Bei allen anderen waren Mediums dran.

Benzindruckverlust am Bottas-Mercedes

Aus Red-Bull-Sicht ist P4 für Verstappen "ein brauchbarer Anfang", zieht Teamchef Christian Horner eine Zwischenbilanz. Er glaubt, dass sich seine Fahrer im Qualifying schwer tun werden. Aber für das Rennen ist er optimistisch - obwohl Pierre Gasly im zweiten Auto 13. wurde. Rückstand des Franzosen: 1,803 Sekunden.

Geprägt war die Session von staubigen Verhältnissen besonders zu Beginn. Und die sorgten für Fahrfehler auch der Topstars: Vettel drehte sich in der Haarnadel sogar richtig, Hamilton leistete sich einen Verbremser, Verstappen bretterte über die Randsteine. Kaum einer, der nicht zumindest mal kurz neben der Ideallinie war.

Den einzigen wirklichen Crash besorgte dann aber Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo): Der Italiener landete nach knapp einer Stunde ausgangs Kurve 9 in der Mauer. Der Einschlag war halb so wild, ein paar Teile dürften aber kaputtgegangen sein - und das Auto musste während einer virtuellen Safety-Car-Phase abgeschleppt werden.

Andere Anforderungen als in Monaco

Im Feld kam es indes zu einigen Verschiebungen im Vergleich zu Monaco. Neben McLaren scheinen auch Renault und Racing Point verbessert zu sein. Nico Hülkenberg belegte Platz zwölf. Toro Rosso hingegen fehlt auf den Geraden offenbar etwas Power. Und Williams liegt wie immer am Ende des Feldes - trotz einer neuen Hinterradaufhängung.

Ob die wirklich was bringt? "Es ist noch ein bisschen früh. Wir müssen erst abwarten, wie das neue System funktioniert", sagt Teamchefin Claire Williams. "In Monaco waren wir nicht Letzter. Das ist ein Fortschritt." Übrigens: Freitagsfahrer Nicholas Latifi (33 Runden) war nur um zwei Zehntelsekunden langsamer als Stammpilot George Russell.

Und dann gab es noch zwei eher kuriose Situationen: Dass ein Murmeltier auf der Strecke war, ist für den Circuit Gilles Villeneuve nicht ungewöhnlich. Dass Romain Grosjean (15./Haas/+1,878) mit einem weißen Farbfleck auf dem linken Vorderrad aus der Box geschickt wurde schon eher. Passiert ist dabei aber letztendlich nichts ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen