• 14. Mai 2019 · 19:45 Uhr

Valtteri Bottas: War nicht langsamer als Lewis

Valtteri Bottas sagt, dass er im Rennen von Barcelona nicht der langsamere Mercedes-Pilot war und will Lewis Hamilton bei jeder Möglichkeit schlagen

(Motorsport-Total.com) - Am Samstag dominierte Valtteri Bottas das Qualifying-Geschehen in Barcelona noch, doch am Sonntag hatte er keine Chance gegen Teamkollege Lewis Hamilton. Das sei aber einzig und alleine dem verlorenen Start geschuldet, denn von seinem Speed habe er eigentlich nichts eingebüßt: "Von meinem Gefühl her gab es überhaupt keinen Pace-Unterschied", sagt der Finne.

Foto zur News: Valtteri Bottas: War nicht langsamer als Lewis

Als Hinterherfahrender hatte Bottas in Barcelona keine Chance Zoom Download

Der einzige Unterschied zwischen ihm und Hamilton war eben, dass der Brite in Führung liegend die Pace kontrollieren konnte, während Bottas nichts anderes übrig blieb, als im Abstand von drei bis dreieinhalb Sekunden zu folgen, um seine Reifen nicht zu überbeanspruchen. "Auf diesem Streckentyp macht das wirklich einen Unterschied - du spürst, wenn du dahinter bist."

Bottas konnte nichts anderes tun, als auf einen Fehler von Hamilton zu warten, der aber nicht kam. "Du musst hier nur auf vier Sekunden dran sein, und schon rutschst du", sagt der Finne. "Es braucht nicht viel Sliding, bis deine Reifen früher am Ende sind." Die Pace selbst sei kein Problem gewesen: "Ich denke, die war recht identisch. Die Hauptsache war, war nach Kurve 1 und 2 vorne war."

Auch nach dem Safety-Car keine Chance

Hamilton musste sich an der Spitze derweil keine Sorgen machen. Auf dem Weg in die Startaufstellung hatte er sich noch über die Balance seines Autos beklagt, doch im Rennen hatten kurzfristige Änderungen gefruchtet: "Ich musste meinen Fahrstil etwas anpassen, aber es lief im Rennen gut", sagt er. Warum die Balance aber im Qualifying "ein Albtraum" war, wolle er sich noch im Detail anschauen.

Das Rennen konnte er sich gut einteilen, während Bottas dahinter keine Chance hatte - auch nach dem Safety-Car nicht: "Ich habe beim Re-Start versucht, nah an Lewis dran zu sein. In Kurve 1 war ich aber vielleicht 50 Meter weg, von daher war es nicht möglich, ihn zu überholen." Und weil es in den schnellen Kurven 1, 2 und 3 schwierig ist, dem anderen zu folgen, war sofort wieder eine Lücke da.

Als daher klar war, dass Bottas seinen Teamkollegen auf der Strecke nicht bekommen würde, versuchte er noch auf die schnellste Runde zu gehen. "Ich bin mit dem Motor in den Lademodus gegangen und habe versucht, meine Batterie aufzuladen und später die schnellste Runde zu drehen", sagt er. Das gelang ihm aber nicht. "Vielleicht hätte ich es eine Runde früher versuchen sollen. So hat Lewis sie bekommen."

Hamilton bei jeder Möglichkeit schlagen

Durch den Sieg hat Hamilton auch die Führung in der Gesamtwertung wieder übernommen. Sollte die Mercedes-Form anhalten, dann wird die Entscheidung nur zwischen den beiden Silberpfeil-Piloten fallen. Doch diesbezüglich ist Bottas noch vorsichtig: "Aktuell ist es nur zwischen Lewis und mir, aber die Saison ist lang. Wir wissen nicht, was passieren wird", so Bottas.

Er sieht je nach Strecke und Entwicklung auch noch andere Teams in der Verlosung. "Aber Lewis bei jeder einzelnen Möglichkeit zu schlagen, wird der Schlüssel sein. Darum war ich in Barcelona auch so verärgert", so Bottas. "Ich habe hart für das Wochenende und die Pole gearbeitet, weil das eine Menge bedeutet. Dann kam der Start, aber so ist das Leben. 16 Möglichkeiten gibt es noch. Das ist eine Menge!"

Dass Bottas mit seinem 35. Podium mit dem fünfmaligen Weltmeister Juan Manuel Fangio gleichgezogen ist, interessiert ihn da nur am Rande: "Hoffentlich werden es in zwei Wochen 36 sein - und ein Sieg mehr."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App