• 13. Mai 2019 · 09:26 Uhr

Binotto erklärt: Darum wartete Ferrari in Barcelona mit dem Positionstausch

Sebastian Vettel hing mehrere Runden hinter dem langsameren Charles Leclerc fest - Ferrari-Teamchef Mattia Binotto erklärt, warum man mit einem Eingriff wartete

(Motorsport-Total.com) - Mitte des Rennens in Barcelona sorgte Ferrari mit einer taktischen Entscheidung für Diskussionen - wieder einmal. Sebastian Vettel steckte in dieser Rennphase mehrere Runden hinter seinem Teamkollegen Charles Leclerc fest. Obwohl dieser auf den harten Reifen und Vettel auf der schnelleren Medium-Mischung unterwegs war, griff das Team zunächst nicht ein.

Foto zur News: Binotto erklärt: Darum wartete Ferrari in Barcelona mit dem Positionstausch

Leclerc und Vettel begegneten sich am Sonntag gleich mehrfach auf der Strecke Zoom Download

"Vielleicht kenne ich mich in der Formel 1 nicht aus, aber das war eindeutig zu spät", urteilte 'ORF'-Experte Alexander Wurz, als Leclerc endlich die Anweisung bekam, Vettel vorbeizulassen. "Es ist nie eine leichte Entscheidung", erklärt Ferrari-Teamchef Mattia Binotto nach dem Rennen. Man versuche in solchen Situationen immer, das Ergebnis für das Team zu "optimieren".

"Wenn man es macht, dann muss man sichergehen, dass der Fahrer dahinter genug Pace hat. Ansonsten tauscht man und hat nichts davon", erklärt Binotto und ergänzt, dass es "einige Runden" dauern könnte, das korrekt zu beurteilen. Zudem erinnert er daran, dass sich Leclerc - zu diesem Zeitpunkt auf einer Einstoppstrategie - im Fernduell mit Max Versteppen befand.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim GP Spanien

"Charles hat mit Verstappen um den dritten Platz gekämpft, weil er mit den harten Reifen auf einer anderen Strategie mit einem Stopp war", sagt Binotto und erklärt: "Daher war es für ihn auch wichtig, zu diesem Zeitpunkt des Rennens keine Zeit zu verlieren. Daher haben wir einfach den richtigen Moment abgewartet. Ich bin mir nicht sicher, ob wir es früher hätten machen sollen."

Die später folgende Safety-Car-Phase ruinierte Leclercs Strategie dann ohnehin. Der Monegasse beendete das Rennen auf Rang fünf, Vettel wurde hinter Verstappen Vierter. Bereits in der Anfangsphase des Rennens hatte Ferrari lange mit einem Platztausch gewartet - da noch in umgekehrter Reihenfolge. Leclerc stecke hinter Vettel fest, der sich beim Start die Reifen ruiniert hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com